Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 1 giorno fa · The siege of Sarajevo ( Bosnian: Opsada Sarajeva) was a prolonged blockade of Sarajevo, the capital of Bosnia and Herzegovina, during the Bosnian War. After it was initially besieged by the forces of the Yugoslav People's Army, the city was then besieged by the Army of Republika Srpska. Lasting from 5 April 1992 to 29 February 1996 (1,425 days ...

  2. 2 giorni fa · Siege of Fort Sumter (1861) – Union soldiers in Fort Sumter surrendered after a few days of bombardment by Confederate forces starting the American Civil War. Siege of Tubac (1861) – Apache Wars. Siege of New Orleans (1862) – Union Army besieged a Confederate city in the American Civil War.

  3. 2 giorni fa · The branch of Nassau-Siegen was a collateral line of the House of Nassau, and ruled in Siegen. The first Count of Nassau-Siegen was Henry I, Count of Nassau-Siegen (d. 1343), the elder son of Otto I, Count of Nassau. His son Otto II, Count of Nassau-Siegen ruled also in Dillenburg.

  4. 3 giorni fa · Von der ersten Formel-1-Saison 1950 bis zur Saison 2009 wurden pro Sieg zwischen 8 und 10 Punkte vergeben. Seit 2010 erhält der Sieger 25 Punkte, 2014 wurde beim letzten Saisonrennen die doppelte Punktzahl vergeben, ab 2019 werden für die schnellste Runde Zusatzpunkte vergeben.

  5. 5 giorni fa · Die Luftangriffe der Anti-Hitler-Koalition von 1939 bis 1945 waren die Reaktion auf die militärische Aggression des nationalsozialistischen Deutschlands in Europa, insbesondere gegen Westeuropa und den transatlantischen Handelsverkehr. Anfänglich wurden die Angriffe von alliierter Seite nur taktisch geführt.

  6. 19 ore fa · Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Bundesvorsitzender der Jusos.

  7. 1 giorno fa · 1642: Mezzotint by Ludwig von Siegen; 1708: Meissen porcelain, the first European hard-paste porcelain, by Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Meissen; 1810: Theory of Colours by Johann Wolfgang Goethe; 1864: Wothlytype uranium-based photographic printing process; Early 1900s: The modernist movement Expressionism