Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 3 giorni fa · The first phase from 1618 until 1635 was primarily a civil war between German members of the Holy Roman Empire, with support from external powers. After 1635, the empire became one theatre in a wider struggle between France, supported by Sweden, and Emperor Ferdinand III, allied with Spain.

    • Central Europe
    • Peace of Westphalia
  2. 3 giorni fa · This notice will be hidden for a period of 30 days upon receipt of a donation.

    • Male
    • April 14, 1604
    • Anna Von Ostfriesland, Anna
  3. 5 giorni fa · 1573 - Giorgio Federico di Baden-Durlach, sovrano († 1638) 1580 - Gundacaro del Liechtenstein, principe, militare e diplomatico († 1658) 1581 - Cristiano di Brandeburgo-Bayreuth, nobile tedesco († 1655) 1582 - Giorgio II di Pomerania, nobile tedesco († 1617) 1590 - Anne Clifford, nobile e mecenate inglese († 1676)

  4. 5 giorni fa · Station 7: Das „sprechende“ Zollhäusle. Machen Sie an der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg Ihre ganz persönliche „Grenz-Erfahrung“. Dort erwartet Sie mit einer fiktiv-historischen „Beichte“ eine akustische Überraschung.

  5. 5 giorni fa · Die vereinigten Heere der Grafen Peter von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach besiegten Tilly 1622 bei Mingolsheim. Wenig später unterlag der von Mansfeld getrennte Markgraf von Baden Tilly in der Schlacht bei Wimpfen .

  6. 3 giorni fa · Karl Friedrich von Baden-Durlach erbte 1771 die Besitzungen der erloschenen Linie Baden-Baden, die katholisch geblieben war, und förderte wie Karl Wilhelm die religiöse Toleranz. In dieser Tradition entstand 2015 der Garten der Religionen.

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › Andwil_(Adelsgeschlecht)Andwil (Adelsgeschlecht)

    4 giorni fa · Andwil (Adelsgeschlecht) Die Herren von Andwil oder Anweil waren vom 12. bis zum 17. Jahrhundert ein aus der heutigen Ostschweiz stammendes ( Niederadelsgeschlecht ), das im Zuge der Reformation nach Süddeutschland abwanderte.