Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die (ober-)sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand ...

  2. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches . 1356 wurde das Herzogtum Sachsen-Wittenberg durch Kaiser Karl IV. in der Goldenen Bulle zu einem der Kurlande ernannt. Ab da stellten die Askanier einen Kurfürsten.

  3. Die Liste der Kurfürstinnen, Herzoginnen und Königinnen von Sachsen umfasst in chronologischer Reihenfolge die Gemahlinnen der sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und ...

  4. Register: Landesherren. Meißner Markgrafen, Sächsische Kurfürsten und Könige, Regierungsjahre. Könige und Kaiser aus sächsischer Abstammung. König Heinrich I. (der Vogler), 919-936. Kaiser Otto I. (der Große), 936-973. Kaiser Otto II., 973-983.

  5. Dresden und Sachsen: Ihre Kurfürsten, Könige, Herzöge und Markgrafen chronologisch für Sie geordnet. Erhalten Sie einen Überblick von den Jahren 965 bis 1918!

  6. Friedrich August der Gerechte war als Kurfürst Friedrich August III., aber als König nun Friedrich August I. Erfahre auf den nachfolgenden Seiten alles zu den Königen, den Insignien, den Wandel der Wappen und die ein oder andere Aneckdote.

  7. 15 set 2015 · Die Regierungszeit der sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., des Starken, und seines einzigen legitimen Sohnes Friedrich August II. (1699-1763, ab 1733 Kurfürst und als August III....