Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 4 giorni fa · Der Festungsverein Ingolstadt hat zusammen mit vielen anderen Akteuren der Kulturszene in Ingolstadt ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem sich auch das Bayerische Armeemuseum beteiligt. 11.00 Uhr: Führung im Zeughaus am Neuen Schloss (Treffpunkt: Innenhof des Neuen Schlosses ...

  2. 3 giorni fa · In December 1914, Whitby Abbey was shelled by the German battlecruisers Von der Tann and Derfflinger. Their crew aimed for the Coastguard Station but inadvertently caused considerable damage to the abbey buildings.

  3. 3 giorni fa · 1809 - Ludwig von der Tann, generale tedesco († 1881) 1810 - Ferdinand David , violinista e compositore tedesco († 1873 ) 1812 - Ivan Aleksandrovič Gončarov , scrittore russo († 1891 )

  4. 3 giorni fa · Sie ging an den Erben, den Ritter Rudolf von Tann. Die Burg wurde noch im 13. Jahrhundert zerstört, zuvor ging es in den Besitz derer von Schellenberg über. Die Burg Tann (heute eben Alttann) und das ehemals wichtige Geschlecht derer von Tanne verlieren ihre Bedeutung.

    • Ludwig von der Tann1
    • Ludwig von der Tann2
    • Ludwig von der Tann3
    • Ludwig von der Tann4
    • Ludwig von der Tann5
  5. 2 giorni fa · Ludwig, Prinz von Bayern, 41, und Ehefrau Prinzessin Sophie-Alexandra, 34, erwarten ihr erstes Baby, doch mit Details rund um die Schwangerschaft halten sie sich bedeckt.

  6. 2 giorni fa · Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 927, sie steht in Zusammenhang mit dem Salzburger Erzbischof Adalbert II. Im Jahre 1379 stieß Tann zum Herzogtum Bayern, um im Jahre 1389 die Marktrechte verliehen zu bekommen. Im Jahr 1481 erhält Tann das Recht zur Abhaltung von Märkten.

  7. 2 giorni fa · Lebensdaten Ludwigs des Frommen. Autorin: Dr. Gabriele Mendelssohn. mit Ergänzungen von Hartmut Geißler. siehe: Geißler, Schriftquellen, Band 3.1. Zur detaillierten Zusammenstellung über die Benutzung der Ingelheimer Pfalz durch Ludwig siehe hier! 778, 16.