Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 3 giorni fa · Erzbischof Friedrich konnte 1401 die Funktion des Domes als Krönungskathedrale hervorheben, in dem er Ruprecht von der Pfalz zum Deutschen König krönte, der dazu feierlich durch das Südschiff in den Bau einziehen konnte.

  2. 2 giorni fa · Der Eintritt zu dem Vortragabend ist frei. Die Grabkrone Kaiser Konrads II. ist in der Ausstellung „Kreuz und Krone“ im Historischen Museum der Pfalz dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. An Feiertagen ist das Museum auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de

  3. 6 giorni fa · Ruprecht von der Pfalz, Duke of Cumberland (1619–1682), englischer Generalissimus und Lord High Admiral; Johann Georg Bendl (vor 1620–1680), Prager Bildhauer; August Augspurger (1620–1675), deutscher Lyriker, Übersetzer und Epigrammatiker

  4. 4 giorni fa · Ruprecht von der Pfalz; König des Heiligen Römischen Reiches; Kurfürst von der Pfalz; Pfalzgraf bei Rhein; Born on 5 May 1352; Died on 18 May 1410 58 years old

    • Male
    • Anna Von Veldenz, Anna
  5. de.wikipedia.org › wiki › NeussNeuss – Wikipedia

    3 giorni fa · Der Erzbischof von Köln, Ruprecht von der Pfalz, besuchte die Stadt am 5. Mai und traf sich mit Bürgermeistern, Schöffen und dem Rat, um diese Vertreibung aufzuhalten, jedoch ohne Erfolg. Juden war fortan der Aufenthalt in der Stadt und das Übernachten innerhalb der Stadtmauern verboten.

  6. 4 giorni fa · Geschichte. •1150: Erste Erwähnung Kandels: In einer Urkunde des Speyerer Bischofs Günther von Henneberg ist ein "Adelbrath von Canele" als Zeuge einer Schenkung genannt. •1348: Urkunden sprechen von einer Kirche in Kandel, deren Entstehungsjahr sich jedoch nicht nachweisen lässt.

  7. 5 giorni fa · Nachdem auch der Ingelheimer Grund im 14. Jahrhundert eine Reichspfandschaft der Heidelberger Kurpfalz geworden war, der "Pfalz bei Rhein", wurden die Ingelheimer für etwa vier Jahrhunderte zu "Pfälzern". Damit war der Begriff palatium/Pfalz anders besetzt.