Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 giorni fa · Februar 1633 verließ der katholisch­e Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg Minden wegen der schwedisch­en Bedrohung, um nie wieder heimzukehr­en. Ein weiteres schwedisch-braunschwe­igisches Heer unter Herzog Georg von Braunschwe­ig-lüneburg und dem Feldmarsch­all von Knyphausen zog in die Bistümer Münster und Osnabrück ein und wandte sich dann gegen die Grafschaft Ravensberg.

  2. 5 giorni fa · Acta Pacis Westphalicae , im Auftrage der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, hrsg. von Max Braubach und Konrad Repgen . Serie I: Instruktionen. Band 1: Frankreich-Schweden-Kaiser.

  3. 3 giorni fa · Innerhalb der Stadt wuchsen Konflikte des protestantischen Rates und Bürgertums mit dem Domkapitel und dem amtierenden Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg, der auf der Seite der Katholischen Liga stand.

  4. 5 giorni fa · Einer der bedeutendsten Vertreter der Familie war (Franz Wilhelm von Wartenberg (1593–1661)), der eine geistliche Laufbahn einschlug und schließlich zum Kardinal sowie zum Fürstbischof von Regensburg, Verden und Minden ernannt wurde.

  5. 5 giorni fa · Unterredung des Bfs. Franz Wilhelm von Wartenberg mit d’Avaux und Servien: Neutralitäts-

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Verden_(Territorium)Verden (Territorium)

    5 giorni fa · Im Dreißigjährigen Krieg zog 1630 als Folge des (Restitutionsedikts) mit (Franz Wilhelm von Wartenberg) erneut ein katholischer Bischof in Verden ein, der sich jedoch lediglich bis 1634 halten konnte.

  7. 2 giorni fa · Wilhelm, German Crown Prince and son of Wilhelm II, with Adolf Hitler in March 1933. Beginning in 1925, some members of higher levels of the German nobility joined the Nazi Party, registered by their title, date of birth, NSDAP Party registration number, and date of joining the Nazi Party, from the registration of their first prince (Ernst) into NSDAP in 1928, until the end of World War II in ...