Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Phantomschmerzen sind Schmerzen in einem Körperteil, der nicht mehr vorhanden ist, meist nach einer Amputation. Sie werden durch Veränderungen im Gehirn verursacht und können mit Medikamenten, lokalen Reizverfahren oder Biofeedback behandelt werden.

  2. 21 mar 2024 · Phantomschmerzen sind Schmerzen, die nach einer Amputation in dem nicht mehr vorhandenen Körperteil empfunden werden. Sie können vom Patienten...

    • Formen, Vorkommen, Symptomatik
    • Klinisches Bild
    • Neurologische Grundlagen
    • Schmerzätiologie
    • Behandlung
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Zwischen 50 und 80 % der Patienten mit Amputationen haben Empfindungen in Bereichen, die der amputierten Gliedmaße entsprechen und die Mehrheit dieser Empfindungen ist schmerzhafter Natur. Phantomempfindungen können aber auch nach der Entfernung von Teilen des Körpers auftreten, die keine Gliedmaßen sind, zum Beispiel nach einer Brustamputation, Za...

    Obwohl nicht alle Phantomglieder auch schmerzen, haben Patienten mitunter das Gefühl, als ob sie gestikulierten, und sie spüren ein Jucken und Zucken oder versuchen sogar, Dinge zu ergreifen oder aufzuheben. Ramachandran und Blakeslee beschreiben zum Beispiel, dass die imaginierten Gliedmaßen bei einigen Patienten nicht mehr so sind, wie sie eigent...

    Bis vor nicht allzu langer Zeit nahm man in der gängigen Theorie zur Ursache von Phantomgliedern und Phantomschmerzen eine Irritation der durchtrennten Nervenendungen an (sog. „Neurome“). Nach einer Gliedmaßenamputation bleibe das amputierte Glied im bewussten Körperschemaerhalten. Wird eine Gliedmaße amputiert, enden viele der dabei durchtrennten ...

    Nicht ganz klar ist allerdings zunächst, wie nun der eigentliche Schmerz entsteht. Am wahrscheinlichsten ist dabei, dass es innerhalb der reorganisierten kortikalen Repräsentanz des betroffenen Gliedes nun zu Konfliktsituationen zwischen dem alten und dem neuen Muster kommt, sei es nun dass vom alten Muster Suchsignale ausgehen, die sensorisch wie ...

    In der medizinischen Fachliteratur spricht man von ungefähr 50 verschiedenen Möglichkeiten, Phantomschmerzen zu therapieren. Bei einigen Behandlungsmethoden werden Arzneimittel wie z. B. Antidepressiva oder Antiepileptika eingesetzt. Die Rückenmarkstimulation kann bei Phantomschmerzen wirksam sein. Dabei wird über rückenmarksnah platzierte Elektrod...

    P. W. Halligan, A. Berger: Phantoms in brain. In: Brit. med. J.319, (1999), S. 587–588.
    P. W. Halligan: Phantom limbs: The body in mind. In: Cogn. Neuropsychiat.7 (3), (2002), S. 251–268.
    J. Halbert, M. Crotty, I. D. Cameron: Evidence of the optimal management of acute and chronic phantom pain: a systematic review. In: Clin. J. Pain. 18 (2), (2002), S. 84–92, PMID 11882771.
    R. Melzack: Phantom limbs. In: Sci. Amer.Apr 1992, S. 120–126.
  3. 31 mar 2019 · Phantomschmerzen sind Schmerzen in einem Körperteil, das nicht mehr vorhanden ist. Erfahren Sie, wie sie entstehen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Vorbeugungsmöglichkeiten es gibt.

    • Manuel Kress-Schmerztherapeut
    • 23. August 2019
    • 31. März 2019
  4. 23 ott 2023 · Phantomschmerzen sind Schmerzen, die nach Amputation von Gliedmaßen entstehen können. Erfahren Sie mehr über die Art, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten dieser faszinierenden Phänomene.

    • Heilpraktikerin
  5. Phantomschmerz ist ein Phänomen, bei dem man einen Körperteil wahrnimmt, der nicht mehr vorhanden ist, meist nach einer Amputation. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen, die typischen Beschwerden und die Behandlungsmöglichkeiten von Phantomschmerz.

  6. Erfahren Sie, was Phantom- und Stumpfschmerzen sind, wie sie entstehen und wie sie behandelt werden. Die Webseite bietet Informationen zu Ursachen, Diagnose, Therapieoptionen und Kontaktmöglichkeiten.