Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Leopold Victor Friedrich von Hessen-Homburg (* 10. Februar 1787 in Homburg; † 2. Mai 1813 in Großgörschen) war ein Prinz von Hessen-Homburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Denkmäler. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Leopold Victor Friedrich of Hesse-Homburg (10 February 1787 – 2 May 1813) was a prince of Hesse-Homburg. Life Monument to him in Bad Homburg. He was born in Homburg, the youngest of the fifteen children born to Frederick V, Landgrave of Hesse-Homburg and his wife Caroline of Hesse-Darmstadt, eldest daughter of Louis IX, Landgrave ...

  3. Leopold von Hessen-Homburg (1787-1813) war der jüngste Sohn des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Homburg, war entschiedener Gegner Napoléons. Er ins preußische Heer ein und fiel bei Großgörschen 1813.

  4. Das Porträt des Prinzen Leopold von Hessen-Homburg (1787-1813), dem jüngsten Sohn des Landgrafen Friedrich V., ist als Tondo gestaltet. Es handelt sich um eine Kopie, die Hermann Verwiebe 1906 nach einem bislang unbekannten Maler angefertigt hat.

  5. Leopold, der jüngste Sohn Friedrichs V., erhielt schon 1789 ein dänisches Kapitänspatent, trat aber später nicht in dänische Dienste.

  6. Hesse-Homburg was a state of the Holy Roman Empire and a sovereign member of the German Confederation. It was formed into a separate landgraviate in 1622 by the landgrave of Hesse-Darmstadt; it was to be ruled by his son, although it did not become independent of Hesse-Darmstadt until 1668.

  7. Bad Homburg v.d. Höhe Sterbeort Großgörschen Beruf/Funktion Landgraf von Hessen-Homburg Konfession keine Angabe Normdaten GND: 136647987 | OGND | VIAF: 80956952 Namensvarianten. Leopold; Hessen-Homburg, Leopold Viktor Friedrich von; Leopold Victor Friedrich, von Hessen-Homburg; Leopold, Hessen-Homburg, Prinz; mehr