Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Georg Christian Friedrich Lisch, "Katharine Hahn, Gemahlin des Herzogs Ulrich, Prinzen von Dänemark, Administrators des Bisthums Schwerin", in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (ed.), vol. 23 (1858), pp. 33–40

  2. Characterisation of Ulrik. Ancestry. Notes. External links. Further reading. Ulrik of Denmark (1578–1624) Prince Ulrik John of Denmark, ( Koldinghus Palace, Kolding, 30 December 1578 – 27 March 1624, Rühn) was a son of King Frederick II of Denmark and his consort, Sophie of Mecklenburg-Güstrow.

  3. Ulrich von Dänemark, mit dynastischem Titel Ulrich, Erbe zu Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen (* 2. Februar 1611 in Hillerød; † 11. August 1633 bei Schweidnitz) war ein dänischer Prinz, als Ulrich III.

  4. Ulrich Johann von Dänemark, mit dynastischem Titel Ulrich, Erbe zu Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen (* 30. Dezember 1578 in Kolding; † 27. März 1624 in Rühn) war ein dänischer Prinz und Administrator der Bistümer Schleswig und (als Ulrich II.) Schwerin .

  5. Prince Ulrik of Denmark (2 February 1611 – 12 August 1633) was a son of King Christian IV of Denmark and Norway and his consort Queen Anne Catherine of Brandenburg.

  6. About: Ulrik of Denmark (1578–1624) Prince Ulrik John of Denmark, (Koldinghus Palace, Kolding, 30 December 1578 – 27 March 1624, Rühn) was a son of King Frederick II of Denmark and his consort, Sophie of Mecklenburg-Güstrow.

  7. Deutsch: Ulrich von Dänemark (2. Februar 1611-12. August 1633, ermordet), war ein Sohn Christians IV. von Dänemark und Anna Katharinas von Brandenburg. 1624 folgte er als Ulrich III. seinem verstorbenen Onkel Ulrich Johann von Dänemark (1578-1624, als Ulrich II. von Schwerin) im Hochstifts Schwerin als als lutherischer Administrator ...