Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Trude Hesterberg, nata Gertrud Johanna Dorothea Helene Hesterberg (Berlino, 2 maggio 1892 – Monaco di Baviera, 31 agosto 1967), è stata un'attrice tedesca, apparsa in 89 film tra il 1917 e il 1964.

    • Leben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    1908–1921

    Gertrud Hesterberg wurde zunächst von ihrer Tante, einer Opernsängerin, privat unterrichtet. Zuerst sträubte sich ihr Vater gegen die künstlerischen Ambitionen seiner Tochter, stimmte dann aber dem kostenlosen Gesangsunterricht zu. Später übernahm die Altistin Margarete Brieger-Palm die Gesangsausbildung, deren Kosten der Vater nur widerwillig trug. Den Vornamen Gertrud änderte sie zu Beginn ihrer Gesangsausbildung in Gertrude ab, weil er so einen poetischeren Klang hatte. Ihren ersten öffent...

    1921–1945

    Im Jahr 1921, in dem sie in dem Stummfilm Friedericus Rex eine Rolle spielte, gründete Trude Hesterberg die Wilde Bühne, eines der ersten politisch-literarischen Kabaretts. Als Hausautor fungierte Walter Mehring, ein ständiger Autor war auch Leo Heller, der ihr sein Buch Aus Kneipen und Kaschemmen (Delta-Verlag, Berlin 1921) widmete. Nach einem verheerenden Brand 1923 war sie gezwungen, wieder Operetten-Engagements anzunehmen. Hesterberg war auch im Tonfilm erfolgreich, obwohl sie keine Haupt...

    Nach 1945

    Nach dem Krieg zog Trude Hesterberg nach München. Dort hatte sie u. a. Gastengagements am Staatstheater am Gärtnerplatz, beispielsweise in dem Musical Fanny an der Seite von Christine Görner. Die Künstlerin wirkte noch in einigen Nachkriegsfilmen mit, darunter Die Geschichte vom kleinen Muck (1953), Unter den Sternen von Capri (1953), Der Zigeunerbaron (1954) und an der Seite von Heinz Rühmann und Heli Finkenzeller im Briefträger Müller. In ihrem Testament stiftete sie den Hesterberg-Ringfür...

    Rolf Burgmer: Hesterberg, Trude. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 26 f. (Digitalisat).
    Trude Hesterberg: Was ich noch sagen wollte.Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1971.
    Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechni...
    Thimo Butzmann: Wilde Bühne & Nachfahren: Kabarett von 1921 bis 1935 in der Kantstraße 12. Berlin 2022, ISBN 978-3-7543-3857-5.
    Carolin Stahrenberg: Artikel „Trude Hesterberg“. In: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Mu...
    Trude Hesterberg bei IMDb
    Trude Hesterberg bei filmportal.de
    Liste der Schülerinnen und Schüler des Stern’schen Konservatoriums (1850–1936),Buchstaben G und H. In: Personen-Datenbank des Stern'schen Konservatoriums
    Berliner Börsenzeitung, Morgenausgabe vom 11. April 1912 (online)
  2. Trude Hesterberg (2 May 1892 – 31 August 1967) was a German film actress. She appeared in 89 films between 1917 and 1964. Selected filmography

  3. 18 gen 2013 · Trude Hesterberg, preda dello sconforto, non partecipò alla ricostruzione e preferì dedicarsi ad altri progetti. Per diversi anni interpretò spettacoli di operetta, varietà e prosa in tutta la Germania.

  4. Trude Hesterberg - Lebenslauf / Biografie - Wiki. Gertrud Johanna Dorothea Helene Hesterberg, genannt Trude (* 2. Mai 1892 i n Berlin; † 31. August 1967 i n München ), w ar eine deutsche Bühnen- u nd Filmschauspielerin, Kabarettistin, Chansonsängerin, Soubrette u nd Operettensängerin s owie Gründerin u nd Leiterin e iner Kabarettbühne.

  5. Trude Hesterberg was the head and the heart of Wilde Bühne, the cabaret she founded, which under her leadership became one of the most significant literary-political cabaret stages in the Weimar Republic.

  6. Trude Hesterberg war der Kopf und die Seele des von ihr gegründeten KabarettsWilde Bühne“, das unter ihrer Leitung zu einer der bedeutendsten literarisch-politischen Kabarettbühnen der Weimarer Republik wurde.