Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Frederick von Saarwerden (c. 1348 in Saarwerden - April 9, 1414 in Bonn) was archbishop-elector of Cologne as Frederick III from 1370 to 1414.

  2. Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln.

  3. Friedrich von Saarwerden, als Erzbischof von Köln der III., 1370—1414. Er war ein Schwestersohn des Trierer Erzbischofs und Kölner Administrators Kuno v. Falkenstein und wurde in frühen Jahren mit einem Canonicat in Köln bedacht.

  4. Fried­rich kam wahr­schein­lich 1348 als Kind des loth­rin­gi­schen Gra­fen Jo­hann II. von Saar­wer­den (1339-1381 be­zeugt) und der Kla­ra von Vinstin­gen (1339-1365 be­zeugt) zur Welt.

  5. Die Grafschaft Saarwerden war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs. Sie wurde im Jahre 1125 erstmals genannt und umfasste anfänglich Gebiete an der oberen Saar und an der mittleren Blies.

  6. Friedrich III von Saarwerden (1348–1414) ist zweifelsohne die historisch herausragende Gestalt dieses Geschlechtes, und an ihm zeigt sich, wie Personen unserer Heimatregion „Weltgeschichte" mitgestalteten.

  7. "Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von Saarwerden schon mit 20 Jahren zum Erzbischof von Köln gewählt, was der Papst in Avignon ...