Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Antonia von Württemberg (* 24. März 1613 in Stuttgart; † 1. Oktober 1679 in Liebenzell) war Prinzessin von Württemberg sowie eine Literatin, Mäzenatin, christliche Kabbalistin und Stifterin der Kabbalistischen Lehrtafel [1] [2] in Bad Teinach-Zavelstein .

  2. Antonia of Württemberg (24 March 1613 – 1 October 1679) was a princess of the Duchy of Württemberg, as well as a literary figure, patroness, and Christian Kabbalist.

  3. Im Mittelpunkt steht die Suche des Menschen nach einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Auf der Lehrtafel zeigt sich das Interesse Antonias für die christliche Deutung des von dem spanisch-jüdischen Gelehrten Josef ben Abraham Gikatilla repräsentierten Traditionszweigs der Kabbala.

  4. 24 ott 2016 · Constructed in Bad Teinach, in Germany’s Schwarzwald, Antonia von Württemberg (1613–1679)’s "teaching painting" is an original and compelling synthesis of Jewish Kabbala, Christian mystagogy, and Lutheran theology.

    • Reinhard Gruhl
    • October 24, 2016
  5. Die kabbalistische Lehrtafel ist ein Triptychon in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche im Stadtteil Bad Teinach der Stadt Bad Teinach-Zavelstein mit Motiven zur jüdischen Geheimlehre der Kabbala. Es wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg von der herzoglichen Prinzessin Antonia von Württemberg (1613–1679) veranlasst und 1673 ...

  6. This article explores the complex interweaving of kabbalistic and Christological concepts within the kabbalistic “teaching panel” (Lehrtafel) of Princess Antonia of Württemberg. The essay discusses the artwork in the context of visual representations

  7. 2 mag 2011 · Theologia Emblematica und die Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg Reinhard Breymayer and Friedrich Christoph Oetingers Requires Authentication Unlicensed