Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Franz Ludwig von Erthal (Lohr am Main, 16 settembre 1730 – Würzburg, 14 febbraio 1795) è stato barone, nonché principe-vescovo di Würzburg e Bamberga. Moneta da 20 kreutzer raffigurante Franz Ludwig von Erthal. Suo fratello Friedrich Karl Josef von Erthal fu contemporaneamente al suo periodo di reggenza, l'ultimo principe ...

  2. Franz Ludwig Freiherr von und zu Erthal (* 16. September 1730 in Lohr am Main; † 14. Februar 1795 in Würzburg) war ein deutscher Jurist, Theologe und Politiker. Ab 1779 war er Fürstbischof von Würzburg und Bamberg. Er entstammte dem Geschlecht derer von und zu Erthal.

  3. Franz Ludwig Freiherr von Erthal (16 September 1730 in Lohr am Main - 14 February 1795 in Würzburg) was the Prince-bishop of Würzburg and Bamberg from 1779 until his death. He was buried at the Würzburg Cathedral (#45 diagram).

  4. franz-ludwig-gymnasium.de › flg › franz-ludwig-von-erthalFranz Ludwig von Erthal – FLG

    Wer war Franz Ludwig von Erthal, der Namensgeber des FLG? Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über seine Biografie, seine Rolle als Fürstbischof von Bamberg und Würzburg und sein Wirken als Aufklärer.

  5. Franz Ludwig von Erthal è stato barone, nonché principe-vescovo di Würzburg e Bamberga. Introduzione Franz Ludwig von Erthal Biografia Studio e carriera Erthal vescovo

  6. Franz Ludwig Freiherr von Erthal (* 16. September 1730 in Lohr am Main; † 14. Februar 1795 in Würzburg) war Fürstbischof von Würzburg und Bamberg. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Zusammenhänge. 2 Studium und Karriere. 3 Erthal als Bischof. 4 Rektor der Universität. 5 Stifter. 6 Wappen. 7 Posthume Würdigung. 8 Werke. 9 Siehe auch.

  7. Franz Ludwig Freiherr von Erthal. Bischof von Würzburg und Bamberg (seit 1779), * 16.9.1730 Lohr/Main, † 14.2.1795 Würzburg. Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Franz Georg Graf von Schönborn Franz von Lautern. Genealogie. Aus Adelsgeschl. d. Reichsritterschaft in Franken mit Stammsitz Untererthal b. Hammelburg, z. d. auch gehört: → Joh.