Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. en.wikipedia.org › wiki › Pope_Pius_XIPope Pius XI - Wikipedia

    Pope Pius XI (Italian: Pio XI), born Ambrogio Damiano Achille Ratti (Italian: [amˈbrɔ:dʒo daˈmja:no aˈkille ˈratti]; 31 May 1857 – 10 February 1939), was the Bishop of Rome and supreme pontiff of the Catholic Church from 6 February 1922 to 10 February 1939.

    • Papa Pio XI

      Pio XI (in latino: Pius PP. XI, nato Ambrogio Damiano...

  2. it.wikipedia.org › wiki › Papa_Pio_XIPapa Pio XI - Wikipedia

    Pio XI (in latino: Pius PP. XI, nato Ambrogio Damiano Achille Ratti; Desio, 31 maggio 1857 – Città del Vaticano, 10 febbraio 1939) è stato il 259º vescovo di Roma e papa della Chiesa cattolica dal 1922 alla sua morte.

  3. Pius PP. XI Achille Ratti 6.II.1922 - 10.II.1939. PIO XI. Biografia; Bolle; Brevi; Costituzioni Apostoliche; Discorsi

  4. 30 mar 2007 · PIO XI. (1857-1939) Ambrogio Damiano Achille Ratti, che diverrà Papa col nome di Pio XI, nasce a Desio (Milano) il 31 maggio 1857, quartogenito di Francesco — direttore della locale filanda di Pietro Conti di Pusiano, di cui verrà proprietario alla fine del 1863 — e di Teresa Galli. Educato negli anni dell’infanzia dal cappellano ...

    • Leben
    • Trivia
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Bis zum Pontifikat

    Der Theologe Achille Ratti studierte seit seinem zehnten Lebensjahr im Erzbischöflichen Seminar von Mailand und wurde von dem damaligen Erzbischof Luigi Nazari di Calabiana gefördert. Er wurde am 20. Dezember 1879 zum Priester geweiht und als dreifach promovierter Gelehrter (Dr. jur., Dr. theol. und Dr. phil.) 1882 zum Professor in Mailand berufen. Während der Zeit in Mailand war Ratti auch aktiver Bergsteiger und stand unter anderem auf dem Mont Blanc, dem Matterhorn und der Dufourspitze. 18...

    Pontifikat

    Mit seiner Antrittsenzyklika Ubi arcano Dei vom 23. Dezember 1922 verkündete der neue Papst sein Programm: pax christi in regno christi, der Friede Christi im Reich Christi. Er machte sich ausdrücklich die pastoralen und politischen Anliegen seiner beiden Vorgänger zu eigen (siehe Antimodernisteneid), verurteilte den „sozialen Modernismus“ und entwickelte positive Leitlinien für eine friedfertige Gesellschaftsordnung auf dem Fundament der katholischen Religion. Pius XI. kollaborierte mit Muss...

    Krankheit und Tod

    Pius XI. war 65 Jahre alt, als er 1922 sein Pontifikat antrat. Sein Biograph schildert ihn als gesunden Menschen, der die ersten fünfzehn Jahre seiner Regierung nicht einen einzigen Tag das Bett gehütet habe. Am 5. Dezember 1936 berichtet der Osservatore Romanodann erstmals von einer Krankheit des Papstes, der auf ärztlichen Rat in seinen Gemächern ausruhe, "da das Alter, die Müdigkeit und die Sorgen der letzten Wochen seine Körperkräfte geschwächt haben." Die ärztlichen Untersuchungen wiesen...

    Papst Pius XI. war am 12. Februar 1931 der erste Kirchenführer der Geschichte, der über das Radio zur ganzen Welt sprach. Wegen einer Erkrankung im Jahr 1938 erhielt der Papst ein Geschenk von mehreren Flaschen Wein aus Karthago. Er verfügte, dass zwei Flaschen dieses Weines aufgehoben werden sollten, „für meinen Nachfolger im Jahre 2000“. Johannes...

    Antrittsenzyklika Ubi arcano Dei, 23. Dezember 1922. Über den Frieden Christi im Reiche Christi (Anregung zur Katholischen Aktion)
    Apostolisches Rundschreiben Rerum Ecclesiae, 28. Februar 1926. Über Pflicht und Art der Förderung der Heiligen Missionen.
    Apostolisches Rundschreiben Rite expiatis, 30. April 1926. Über den heiligen Franziskus von Assisi zu seinem 700. Todestag.
    Apostolisches Rundschreiben Mortalium animos, 6. Januar 1928. Über die Pflicht zur Sorge um die echte Einheit in der Religion.
    Francesco Margiotta Broglio: Pio XI. In: Enciclopedia dei Papi.2000.
    Mary Ball-Martínez: Die Unterminierung der Katholischen Kirche. Durach: Anton Schmid, 1992, ISBN 3-929170-29-9.
    Lucia Ceci: L’interesse superiore. Il Vaticano e l’Italia di Mussolini.Roma/Bari: Laterza, 2013.
    Valerio de Cesaris: Pius XI., die Kurie und die antisemitische Wende des Faschismus. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte.Band 109 (2014), H. 1, S. 101–118.
    Literatur von und über Pius XI. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Pius XI. in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Zeitungsartikel über Pius XI. in den Historischen Pressearchiven der ZBW
  5. Pope Pius XI. During the pontificate of Pope Pius XI (1922–1939), the Weimar Republic transitioned into Nazi Germany. In 1933, the ailing President von Hindenburg appointed Adolf Hitler as Chancellor of Germany in a Coalition Cabinet, and the Holy See concluded the Reich concordat treaty with the still nominally functioning Weimar ...

  6. www.vatican.va › content › pius-xiPio XI - Vatican

    Pius PP. XI Achille Ratti 6.II.1922 - 10.II.1939. PIO XI. Biografia; Bolle; Brevi; Costituzioni Apostoliche; Discorsi