Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Annunci

    relativi a: Mürzzuschlag, Austria
  2. Prenota un Hotel a Mürzzuschlag, Austria. Paga in hotel senza costi extra

  3. luxuryhotelsguides.com è stato visitato da più di 100.000 utenti nell’ultimo mese

    2022's Best Mürzzuschlag Austria. Lowest Rates Guaranteed. 24/7 Support.

  4. Hotel Mürzzuschlag - Compare Rates. The Best deals for 2024. We compare the best hotels with balconies, views, pools, restaurants & more.

  5. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Risultati di ricerca

  1. Mürzzuschlag (German: [myɐ̯t͡sˈt͡suːʃlak]) is a town in northeastern Styria, Austria, the capital of the former Mürzzuschlag District. It is located on the Mürz river near the Semmering Pass, the border with the state of Lower Austria, about 85 km (53 mi) southwest of Vienna. The population is 8,684 (1 January 2016).

  2. Mürzzuschlag è un comune austriaco di 8 811 abitanti nel distretto di Bruck-Mürzzuschlag, in Stiria. Ha lo status di città ( Stadt ) e fino al 31 dicembre 2012 è stato capoluogo del distretto di Mürzzuschlag , dal 1º gennaio 2013 accorpato a quello di Bruck an der Mur per formare il nuovo distretto di Bruck-Mürzzuschlag con ...

  3. Die ehemalige Bezirkshauptstadt in der Steiermark bietet BürgerInnen sowie Gästen hohe Lebensqualität eingebettet in waldreicher Natur.

  4. Der Schwerpunkt Stadt führt Sie durch die Geschichte von Mürzzuschlag. Dabei entdecken Sie verschiedene Erklärungen, wie der Ort zu seinem Namen fand und wann das Stadtrecht verliehen wurde. „Aktuell“ hält Sie am Laufenden: Stadtgeschehen, Veranstaltungshighlights oder wichtige Termine.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Mürzzuschlag ist eine kleine Stadt am Fluss Mürz auf 670 Meter Seehöhe. Mürzzuschlag ist die letzte Stadt vor der natürlichen Grenze zu Niederösterreich, dem Semmering. Im Nordosten befindet sich der Stadtteil Edlach, im Südwesten Hönigsberg.

    Der Ort wurde 1227 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt der Volksetymologie zufolge daher, dass die Mürz in Richtung unteres Mürztal zuschlägt (einen Knick macht), in Wirklichkeit leitet er sich aber wohl eher vom slawischen Flurnamen Muriza Slaka her. 1360 erhielt Mürzzuschlag von Herzog Rudolf das Eisenrecht. Dieses garantierte das Recht ...

    Bauwerke

    1. Katholische Pfarrkirche Mürzzuschlaghl. Kunigunde 2. Katholische Pfarrkirche HönigsbergZum Gekreuzigten Heiland 3. kunsthaus muerzzuschlag: Modernes kulturelles Veranstaltungszentrum. Entstehungsgeschichte: Ein in den Jahren 1648 bis 1654 gebautes Franziskanerkloster wurde durch ein Patent von Kaiser Joseph II.1799 wieder aufgelöst und 1972 abgetragen. Nur die dazugehörige Kirche blieb stehen. Diese wurde zu einem modernen kulturellen Veranstaltungszentrum kunsthaus muerzzuschlag umgebaut....

    Veranstaltungen

    1. United Games: Mürzzuschlag ist seit 1998 der österreichische Austragungsort der United Games. Zu diesem Jugendaustausch kommen jährlich 50 bis 100 Jugendliche aus aller Welt in die Stadt, um eine Woche lang Projekte zu verschiedenen Themen durchzuführen. 2007 brachten die United Games den 1. Europäischen Jugendkongress in die Stadt.

    Sport

    Im Jahre 1893 wurde auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa auf dem in der Nähe gelegenen Stuhleck ausgetragen. Die Ganzsteinschanzensind die ältesten Anlagen dieser Art in Mitteleuropa.

    Der Industriestadt und dem hier befindlichen VÖEST-Werk als größtem Arbeitgeber mit fast 3000 Beschäftigten widerfuhr ein steter Niedergang. Heute arbeiten nur mehr rund 500 Menschen bei Böhler Bleche, womit Mürzzuschlag weiterhin als bedeutender Industriestandort gilt. Seit 2000 werden im Wirtschaftspark und Gründerzentrum Mürzzuschlag(WGM) Betrie...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat setzt sich aus 25 Sitzen zusammen: 13 SPÖ, 3 ÖVP, 5 FPÖ, 3 KPÖ, und 1 Grüne.

    Bürgermeister

    1. 1960–1983 Franz Kotrba (SPÖ) 2. 1983–1987 Winfried Seidinger(SPÖ) 3. 1987–1997 Franz Steinhuber (SPÖ) 4. 1997–2007 Walter Kranner (SPÖ) 5. seit 2007 Karl Rudischer (SPÖ)

    Wappen

    Von den beiden Vorgängergemeinden hatte nur Mürzzuschlag ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor dieses mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 20. Oktober 2016. Blasonierung(Wappenbeschreibung):

    Ehrenbürger

    ab 1945: 1. 1955: Hans Ferbar (1890–1967), Vizebürgermeister 2. 1956: Alfred Schachner-Blazizek(1912–1970), Bezirkshauptmann, Landeshauptmann-Stv. 3. 1956: Fritz Matzner(1896–1972), Landeshauptmann-Stv. 4. 1956: Franz Reinbacher (1879–1967), Vizebürgermeister 5. 1957: Alfred Küffel (1883–1967), Stadtbaudirektor 6. 1960: Josef Freiberger (1890–1973), Bürgermeister 7. 1966: Theodor Hüttenegger (1901–1982), Gründer des Wintersportmuseums 8. 1981: Josef Moser (1919–2003), Bundesminister 9. 1983:...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Franz Bach(1886–1943), Paläontologe und Lehrer 2. Franz Berghold(1948–2023), Arzt 3. Erwin Bohatsch(* 1951), Maler der neuen Wilden 4. Walter Bohatsch(* 1949), Grafikdesigner und Typograf 5. Helmut Brenner(1957–2017), Musikwissenschaftler und Historiker 6. Christian Brünner(* 1942), Universitätsprofessor und Politiker 7. Adolf Brunnlechner(1863–1960), Maler, Grafiker und Kunsthistoriker 8. Walter Buchebner(1929–1964), Schriftsteller 9. Wolfgang Buchner(* 1946), Maler und Bildhauer 10. Hara...

    Mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

    1. Claudio Arrau(1903–1991), Pianist 2. Edmund Josef Bendl(1914–1984), Lehrer und Autor 3. Johann H. A. Bleckmann(1826–1891), Unternehmer 4. Johannes Brahms(1833–1897), Komponist 5. Josef Gamsjäger(1904–1996), Politiker 6. Peter Hirsch(1915–1989), Politiker 7. Franz Hervay Edler von Kirchberg(1870–1904), erster Bezirkshauptmann von Mürzzuschlag 8. Ewald König(* 1968), Politiker und Unternehmer 9. Josef Pillhofer(1921–2010), Bildhauer 10. Astrid Plessl(* 1984), Gedächtnissportlerin 11. Hary Ra...

    Martin Zeiller: Mörtzzueschlag. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Provinciarum Austriacarum. Austria, Styria, Carinthia, Carniolia, Tyrolis … (= Topographia Germaniae. Band10). 3. Auflage. M...
    Stefanie Kraul: Arbeiter-Wintersport-Olympiade 1931 in Mürzzuschlag – eine unbekannte Olympiade. In: Norbert Müller, Manfred Messing, Holger Preuß (Hrsg.): Von Chamonix bis Turin. Die Winterspiele...
    62143 – Mürzzuschlag. Gemeindedaten der Statistik Austria
    Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
    Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
    Katastralgemeinden Stmk. 2015(Excel-Datei, 128 kB); abgerufen am 29. Juli 2015
  5. Mürzzuschlag is located only one hour from Vienna and Graz and welcomes its guests with unspoiled nature and a concentrated load of history(s), directly on the UNESCO World Heritage "Semmeringbahn ". There is a density of cultural delights here, which are only a few minutes' walk apart.

  6. Mürzzuschlag, town, east-central Austria, at the junction of the Fröschnitz and Mürz rivers, northeast of Bruck an der Mur. First mentioned in 1227, it was chartered in 1318 and has been an ironworking centre since the 14th century. It has medieval houses and a former Cistercian abbey with a church.

  1. Annunci

    relativi a: Mürzzuschlag, Austria