Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Entwicklung und Hintergründe zum Sanierungsgeiet Innenstadt. Bei den Planungen zum Sanierungsgebiet sowie der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Sanierungsmaßnahmen wird die Stadt von der BIG Städtebau GmbH als treuhänderischer Sanierungsträger begleitet.

  2. Hintergründe zum Sanierungsgebiet. Schleswig ist mit ihren mehr als 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Schleswig-Flensburg. Die Stadt übernimmt aufgrund ihrer Größe und Lage eine besondere Versorgungsfunktion für das Umland mit nahezu 100.000 Menschen.

  3. Sanierungsgebiet St. Jürgen. Die Ratsversammlung der Stadt Schleswig hat in ihrer Sitzung am 13.02.2023 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets “St. Jürgen“ beschlossen. Dies ist die Voraussetzung für umfangreiche öffentliche und private Maßnahmen zur Aufwertung des Schleswiger Stadtteils St. Jürgen.

  4. Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im Lageplan (Abgrenzung des Sanierungsgebiets „St. Jürgen“, Stand: Februar 2023) abgegrenzten Fläche.

  5. www.schleswig.de › wir-fuer-sie › was-erledige-ich-woStadt Schleswig | Bauaufsicht

    An die Kreise, kreisfreien Städte oder an die in § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde auf amtsfreie Gemeinden und Ämter (8. VO-LBO) aufgeführten amtsfreien Gemeinden (Städte).

  6. Die Ratsversammlung der Stadt Schleswig hat die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Innenstadt“ beschlossen. Durch die Ausweisung des Sanierungsgebietes können in den kommenden Jahren im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Stadtumbau West“ vermehrt öffentliche Gelder in das Gebiet fließen.

  7. Das SanierungsgebietInnenstadt" verläuft nördlich der Grundstücke zwischen Stadtweg und Michaelisallee und weiter an der nördlichen Grundstücksgrenze der Grundstücke am Stadtweg, Kornmarkt und Mönchenbrückstraße zwischen Moltkestraße und Gailberg.