Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Das Nationale und Kaiserliche Siegel Japans, ursprünglich lediglich als Kaiserliches Siegel bezeichnet, wird auf Japanisch Kiku no Gomon ( 菊の御紋, „Chrysanthemenwappen“) genannt. Beschreibung. Japanischer Pass mit dem Siegel. Am Bug des Schlachtschiffes Mikasa. Das Siegel zeigt eine stilisierte Chrysantheme mit 16 Blütenblättern.

  2. The national seals of Japan comprise the following emblems used for the purpose of authentication by the Emperor and government of Japan : The Government Seal of Japan (also called the Paulownia Seal) The Imperial Seal of Japan (also called the Chrysanthemum Seal) The Privy Seal of Japan.

  3. de.wikipedia.org › wiki › TennōTennō – Wikipedia

    • Titel
    • Funktion
    • Kaiserliches Siegel
    • Geschichte
    • Inthronisation
    • Bestattungsriten
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ursprünglich wurde der Herrscher von Wa bzw. Yamato, wie Japan damals genannt wurde, im Land als „Großkönig“ (大王, Ōkimi) tituliert bzw. von oder nach außen (China und Korea) als „König von/der Wa“ (倭王), „König des Landes (der) Wa“ (倭国王) oder „König von Groß-Wa [= Yamato]“ (大倭王). Weitere Bezeichnungen waren suberagi, sumeragi, sumerogi, sumera-mikot...

    Die Hauptfunktion des Tennō ist heute rein zeremonieller Natur. Das Datum aller offiziellen Anlässe, sowohl staatlich als auch geschäftlich, wird nach der Dauer der Herrschaft des gegenwärtigen Kaisers berechnet (Japanische Zeitrechnung). Artikel 1 der Nachkriegsverfassung von 1946 erklärt, dass der Kaiser „das Symbol des Staates und der Einheit de...

    Das Kaiserliche Siegel zeigt eine stilisierte Chrysantheme mit 16 Blütenblättern (bzw. 32 Blütenblätter). Aus diesem Grund wird der japanische Kaiserthron auch als Chrysanthementhron bezeichnet. Das Kaiserliche Siegel wird nur von Mitgliedern der kaiserlichen Familie verwendet. Es existiert zwar kein Gesetz, welches das Kaiserliche Siegel zum Staat...

    Die Institution des Tennō wird bis in das Jahr 660 v. Chr. zurückgeführt. In diesem Jahr soll einer Legende nach Jimmu durch seine Thronbesteigung das japanische Kaiserhaus gegründet haben. Allerdings gibt es dafür keine Beweise, vermutlich existiert die Institution erst seit der Gründung des japanischen Staatswesens im 5. Jahrhundert. Seit der Beg...

    In der Moderne wird die Inthronisation des Tennō durch zwei Zeremonien markiert. Die offizielle Krönungszeremonie (即位の礼, Sokui no Rei), bei der der Premierminister anwesend ist, umrahmt die zeremonielle Besteigung des kaiserlichen Throns (高御座, Takamikura) und die formelle Übernahme der Throninsignien Japans. Eine stärker religiös ausgerichtete Zere...

    Beim Tod des Tennō ist nach dem Gesetz über die kaiserliche Familie ein großer Bestattungsritus (大喪の礼, Taisō no Rei) abzuhalten. Der Ritus als solcher bedient sich stark shintoistischer Symbolik, ist aber trotz gegenteiliger Auffassung des Kaiserhauses eine Erfindung der Meiji-Zeit mit ihrer Politik der Trennung von Shintō und Buddhismus (Shinbutsu...

    Volker Stanzel: Aus der Zeit gefallen. Der Tenno im 21. Jahrhundert. Iudicium, München 2016, ISBN 978-3-86205-114-4.

    Kunaichō, das Kaiserliche Hofamt(japanisch, englisch)
    Eva-Maria Meyer: Universität Tübingen – Japans Kaiser
    Shima Zenkō: „Tennōsei, Tennōseido“. In: Encyclopedia of Shinto. Kokugaku-in, 12. März 2007 (englisch)
    Ueda Kenji: „Concepts of Emperor and the State“. In: Encyclopedia of Shinto. Kokugaku-in, 31. März 2007 (englisch)
    Conrad Totman: A History of Japan. Blackwell, 2001, ISBN 0-631-21447-X, S.66–67 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    Sympathy – but no apology, BBCNews, 12. Mai 1998.
    History lesson from Japan emperor, BBC News, 23. Dezember 2005
    Pressekonferenz zum Geburtstag des Kaisers 2001.
  4. Kategorie:Wappen (Japan) Einträge in der Kategorie „Wappen (Japan)“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Mon (Japan) Nationales und Kaiserliches Siegel Japans. Kategorien: Wappen nach Staat. Nationales Symbol (Japan)

  5. 15 ott 2020 · Media in category "Imperial seals of Japan". The following 7 files are in this category, out of 7 total. Gyoji1.png 470 × 470; 343 KB. Gyoji2.png 470 × 470; 323 KB. Gyoji3.png 470 × 470; 314 KB. Gyomei gyoji nega.jpg 395 × 515; 35 KB. Gyomei kokuji Old.jpg 358 × 494; 23 KB.

  6. Das Nationale und Kaiserliche Siegel Japans, ursprünglich lediglich als Kaiserliches Siegel bezeichnet, wird auf Japanisch Kiku no Gomon (菊の御紋, „Chrysanthemenwappen“) genannt. Beschreibung. Das Siegel zeigt eine stilisierte Chrysantheme mit 16 Blütenblättern. Das Kaiserliche Siegel wird nur von Mitgliedern der kaiserlichen ...

  7. Das Nationale und Kaiserliche Siegel Japans, ursprünglich lediglich als Kaiserliches Siegel bezeichnet, wird auf Japanisch Kiku no Gomon (菊の御紋, „Chrysanthemenwappen“) genannt. Das Siegel zeigt eine stilisierte Chrysantheme mit 16 Blütenblättern.