Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Das Obere Schloss liegt auf dem 307 m hohen Siegberg in der Stadt Siegen. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück, die anfangs in gemeinschaftlichem Besitz der Erzbischöfe von Köln und der Grafen von Nassau war.

  2. Das Obere Schloss ist das bedeutendste weltliche Baudenkmal der Region. 1259 wird die Anlage erstmals urkundlich erwähnt, sie ist jedoch sicherlich älter.

  3. Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss ist seit 1905 ein Stadt- und Regionalmuseum mit vielfältigem Sammlungsgebiet. Es verfügt über einen großen kunsthistorischen Bestand. Herausragende Bedeutung hat das Werk von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren ist.

  4. Auf dem 307 Meter hohen Siegberg errichteten die Grafen von Nassau wahrscheinlich bereits im 12. Jahrhundert eine Burg. Erwähnung als „Oberes Schloss“ findet die nassauische Burg erstmals um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Heute befindet sich im Oberen Schloss das Siegerlandmuseum.

    • Oberes Schloss (Siegen) wikipedia1
    • Oberes Schloss (Siegen) wikipedia2
    • Oberes Schloss (Siegen) wikipedia3
    • Oberes Schloss (Siegen) wikipedia4
    • Oberes Schloss (Siegen) wikipedia5
  5. 26 mag 2008 · Oberes Schloss Siegen. Die 1259 erstmalig genannte Burg hat vermutlich schon vor 1224 bestanden. Zunächst war sie gemeinsamer Besitz der Grafen von Nassau und der Kölner Erzbischöfe, und war vom 17. Jahrhundert bis 1743 die Residenz der (1642) entstandenen katholischen Linie des Hauses Nassau-Siegen.

  6. Das Obere Schloss und das Siegerlandmuseum sind Teil des Stadtrundgangs. Audioguide. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Anlage auf dem Siegberg als „Oberes Schlossbezeichnet. Bis zum 15. Jh. war der Besitz der Burg aufgeteilt unter den damaligen Landesherren, dem Erzbischof von Köln und dem Grafen zu Nassau.

  7. Oberes Schloss Siegen. Foto: Dirk Herrmann. Kommentieren. Der Punkt. Anreise. In der Nähe. Als das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss 1905 eröffnet wurde, hatten die Gebäude eine bewegte Geschichte vorzuweisen. Das bedeutendste weltliche Baudenkmal der Region ist 1259 das erste Mal urkundlich erwähnt, ist jedoch sicherlich älter.