Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Diese beeindruckende Textsammlung enthält sehr persönliche, einnehmende Berichte zum Leben afrodeutscher Frauen im Kontext des historischen Wandels. Sie reichen von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit bis ins aktuelle Deutschland. (The Carletonian)

    • (32)
  2. Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte ist ein Sachbuch, das von Katharina Oguntoye, May Ayim und Dagmar Schultz herausgegeben wurde. Es erschien erstmals 1986 beim Orlanda Frauenverlag und gilt als „Gründungsdokument“ und „Standardwerk“ der afrodeutschen Bewegung.

  3. 23 mag 2024 · In ihrem Manifest "Farbe bekennen" von 1986 machten die Autorinnen Rassismus öffentlich und verwiesen auf die lange, afrodeutsche Geschichte. Ihr Selbstbewusstsein inspiriert Schwarze Menschen...

  4. 1 gen 2001 · Farbe Bekennen is a compilation of texts, testimonials and other secondary sources. The collection focuses on the acts of racism and sexism that Afro-German women (and people in general) are exposed to in their day to day lives.

    • (174)
    • Paperback
  5. orlanda.de › book › may-ayim-katharina-oguntoye-dagmar-schultzOrlanda

    Orlanda. May Ayim, Katharina Oguntoye, Dagmar Schultz (Hg.) Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Seit über 30 Jahren der Klassiker der afro- deutschen Bewegung in Deutschland! „Sie sprechen aber gut deutsch“, sagt man zu ihnen. „Woher kommen Sie denn?“ fragt man sie.

  6. 8 dic 2022 · Vor 36 Jahren wurde das Buch "Farbe bekennen" veröffentlicht, das bis heute als Standardwerk der afrodeutschen Frauenbewegung gilt. Im Interview beschreibt die Mitherausgeberin Katharina Oguntoye, wie es zu dem Buchprojekt kam und welche Rolle es für die heutige Schwarze Bewegung in Deutschland spielt.

  7. Bekanntheit erlangte Katharina Oguntoye durch die Mitherausgabe des Buches "Farbe bekennen" mit May Ayim (damals May Opitz) und Dagmar Schultz. Katharina hat eine wichtige Rolle in der afrodeutschen Bewegung.