Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. dc.fes.de › about › friedrich-ebert-stiftungFriedrich-Ebert-Stiftung

    Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert served from 1919 to 1925 as the first President of the Weimar Republic. He advocated the development of parliamentary democracy, viewed himself as the president of all Germans, and was committed to a politics geared to social balance and compromise.

  2. Friedrich Ebert führte zahlreiche Prozesse wegen Beleidigung und Verleumdung. 1923/24 kam bei einem Prozess in Magdeburg so auch der Ebert-Groener-Pakt ans Licht. Wegen diese Prozesses hatte Ebert eine Blinddarmentzündung verschleppt, die sich nun zur Bauchfellentzündung ausweitete.

  3. 4 feb 2021 · Das Foto, das Friedrich Ebert zusammen mit Reichswehrminister Gustav Noske bei einem privaten Badeausflug an der Ostsee zeigt, löste eine umstrittene Diskussion in der Presse aus, in der Friedrich Ebert gezielt diffamiert wurde. Das Foto war von einem zufällig vorbeikommenden Strandfotografen aufgenommen worden.

  4. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    1871. Am 4. Februar 1871, wird Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897), in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  5. Friedrich Ebert (Heidelberg, 4 februari 1871 – Berlijn, 28 februari 1925) was een Duits politicus van de Sociaaldemocratische Partij van Duitsland (SPD). Hij diende van 1919 tot zijn dood in 1925 als de eerste president van Duitsland .

  6. La Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) est une fondation allemande à but non lucratif financée par le gouvernement de la République fédérale d’Allemagne et basée à Bonn et à Berlin. Elle fut fondée en 1925 au nom du premier président allemand élu démocratiquement, Friedrich Ebert.

  7. Friedrich Ebert (ur. 4 lutego 1871 w Heidelbergu, zm. 28 lutego 1925 w Berlinie) – niemiecki polityk, socjaldemokrata, ostatni kanclerz ( 9 listopada – 11 listopada 1918) Cesarstwa Niemieckiego i pierwszy prezydent Niemiec (Republiki Weimarskiej) od 1919 do 1925 r., lider Socjaldemokratycznej Partii Niemiec w latach 1913–1919.