Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Hermann von Wied, der auch Bischof von Paderborn war, versuchte dort ebenfalls die Reformation einzuführen. Er scheiterte dabei aber am Widerstand der Landstände und des Domkapitels. Im Herzogtum Westfalen wies der Erzbischof seinen dortigen Stellvertreter, den Land drosten Henning von Böckenförde gen. Schüngel an, die Kölner Reformation in diesem Gebiet umzusetzen.

  2. Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln / Teil 3 1543-1545 : die Profilierung und Konsolidierung der Kölner Reformation / Rainer Sommer by: Sommer, Rainer 1947- Published: (2020) Klaus Berger wieder in katholischer Kirche: Ökumenischer Grenzgänger by: Hirscher, Timm Maximilian Published: (2006)

  3. 7 set 2017 · Im Laufe seiner Amtszeit änderte Hermann von Wied aber seine Meinung über die Reformation. In den 1530er/40er-Jahren versucht er eine neue Kirchenordnung einzuführen.

  4. Hermann von Wied (født 14. januar 1477, død 15. august 1552 i Burg Altwied) var som Hermann V von Wied fra 1515 til 1547 erkebiskop av Köln og hertug i hertugdømmet Westfalen. Fra 1532 til 1547 var han som Hermann II von Wied fyrstebiskop i fyrstbispedømmet Paderborn .

  5. Title. Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Issue 43. Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Verein für Rheinische Kirchengeschichte. Contributor. Verein für Rheinische Kirchengeschichte. Publisher. Presseverband der Evgl. Kirche im Rheinland, 1956. Original from.

  6. 3 set 2017 · Der Kölner Reformationsversuch ist bis heute ein Politikum zwischen den Konfessionen. Vielen Protestanten gilt Hermann von Wied (1477-1552) als ein Vorreiter und Märtyrer der Ökumene, vielen ...

  7. Hermann von Wied und sein Reformationsversuch in Köln. Ein Beitrag zur deutschen Reformationsgeschichte. Leipzig 1878. Zur Erinnerung an Friedrich Christoph Dahlmann. Berlin 1885. Johannes Schulze und das höhere preußische Unterrichtswesen in seiner Zeit. Leipzig 1889. Briefe von Pufendorf. als Herausgeber, München 1893.