Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich Wilhelm sorgt dafür, dass Wilhelmine Encke nach Falkenhagen bei Nauen zieht. Sie bekommt 200 Dukaten montlich, Garderobe und Kutsche. 1766 geht sie für ein Jahr nach Paris, um eine standesgemäße Bildung zu erhalten. 1770 bekommt Wilhemine Enke ihr erstes Kind von Friedrich Wilhelm.

  2. Lichtenau: Wilhelmine Enke, seit 1782 Madame Ritz, seit dem 28. April 1794 Gräfin Lichtenau, wurde am 29. December 1752 (1754 ?) geboren. Ihr Vater, Elias Enke aus Hildburghausen, war Trompeter in der Kapelle Friedrichs des Großen, die Mutter stammte aus Freiburg im Breisgau. Noch sehr jung, erregte das auffallend schön gewachsene Mädchen ...

  3. Textgröße: A A A. Wilhelmine Enke, Gräfin von Lichtenau, ist ohne Zweifel eine der interessantesten Personen der preußischen Kulturgeschichte. Man kennt sie aus historischen Romanen, Filmen und berlinisch-brandenburgischen Reiseführern. Es ist eine zwischen Wahrheit und Fiktion schillernde, immer etwas halbseiden anmutende Erinnerung, wie ...

  4. 1 giu 2004 · The life of Wilhelmine Encke, better known as Countess Lichtenau or "the German Pompadour," has been narrated extensively from her own best years into the twenty-first century. This article traces ...

  5. Wilhelmine, Gräfinance von Lichtenau, born as Wilhelmine Enke, also spelled Encke, was the official mistress of King Frederick William II of Prussia from 1769 until 1797 and was elevated by him into the nobility.

  6. Leben. Die Eltern von Johann Friedrich Ritz waren Vertraute des preußischen Thronfolgers bei dessen anfänglichem Versteckspiel mit Wilhelmine Enke.Sie erreichten, dass ihr Sohn preußischer Kammerdiener wurde und schon bald das Vertrauen seines Herrn, des Kronprinzen und späteren (ab 1786) Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen, erlangte, dem er auch in diskreten Angelegenheiten zur ...

  7. Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau, born as Wilhelmine Enke, also spelled Encke (29 December 1753 in Potsdam – 9 June 1820 in Berlin), was the official mistress of King Frederick William II of Prussia from 1769 until 1797 and was elevated by him into the nobility. She is regarded as politically active and influential in the policy of Prussia during his reign.