Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 27 ott 2010 · Johannes Eck - ein Theologe im Übergang. Tagung über einen bedeutenden Sohn der Stadt Ingolstadt zur Reformationszeit am 29. Oktober und 5. November 2010 im Stadtmuseum Ingolstadt. Eine typische Frage im Kreuzworträtsel fragt nach einem Gegner Luthers: Eck lautet die richtige Antwort.

  2. Disputation in der Pleissenburg zu Leipzig" (27. Juni bis 16. Juli 1519; Farblithographie, 1918 nach Zeichnung von Max Seliger. Lange hatte Leipzig auf das Ereignis hingefiebert: Schon ein Jahr zuvor, 1518, hatten sich die späteren Kontrahenten Martin Luther und Johannes Eck in Augsburg getroffen und sich die sächsische Stadt als ...

  3. Am 13. November 1486 wurde Johannes Eck in Egg an der Günz bei Memmingen geboren. Als katholischer Theologe war er Luthers Gegner bei der Leipziger Disputation, wo er Luther die Aussage entlockte, einige der Thesen des als Ketzer verbrannten Jan Hus seien „wahrhaft evangelisch“ und eben nicht häretisch. Eck, eigentlich Johann (es) Maier ...

  4. nl.wikipedia.org › wiki › Johannes_EckJohannes Eck - Wikipedia

    Johannes Eck ( Egg an der Günz, 13 november 1486 - Ingolstadt, 15 februari 1543) was een Duits dominicaan en Rooms theoloog . Johannes Eck heette eigenlijk Johann Maier maar werd in referentie naar zijn geboorteplaats veelal Eck (Egg) genoemd. Zijn opvoeding werd ter harte genomen door zijn oom, parochiepriester in Rottenburg am Neckar.

  5. Includes the Catholic Encyclopedia, Church Fathers, Summa, Bible and more — all for only $19.99... Theologian and principal adversary of Luther, b. 15 Nov., 1486, at Eck in Swabia; d. 10 Feb., 1543, at Ingolstadt. His family name was Maier, and his father, Michael Maier, was for many years magistrate in the town, the latinized name of which ...

  6. www.bavarikon.de › object › bav:BSB-CMS-0000000000001190Johannes Eck | bavarikon

    Johannes Eck (1486-1543) war einer der bekanntesten und streitbarsten Gegner von Martin Luther (1483-1546). Er setzte sich in Disputationen und Schriften mit der reformatorischen Theologie auseinander und trat gegenüber dem Papst und den bayerischen Herzögen für ein hartes Vorgehen gegen Luther und die Bekämpfung der reformatorischen Lehre ein.

  7. Johann Maier von Eck, né Johann Maier le 13 novembre 1486 à Eck (l'ancien nom de Egg an der Günz), près de Memmingen à environ 70 km au sud d' Augsbourg en Souabe et mort le 13 février 1543 à Ingolstadt, est un théologien du XVIe siècle, contradicteur de Martin Luther et défenseur du catholicisme durant les débuts de la Réforme ...