Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Die Klosterkirche (12. Jahrhundert) ist teilweise in den Nordflügel integriert. Schloss Ballenstedt ist eine Dreiflügelanlage. Vor dem Schloss stehen die Schlosswache, das Schlosstor und das Schlosstheater (1788), weiterhin der Große Gasthof (Neubau 1996), der Marstall, das Wohnhaus des Schlossverwalters und die ehemalige Remise. Baukörper.

  2. Am nördlichen Rand des Harzes gelegen, lädt Ballenstedt mit seiner anmutigen Schlossanlage und dem Schlosspark zum Besuch ein. Das Schloss, welches sich hoch über die Stadt erhebt und einen Blick bis nach Quedlinburg und Halberstadt ermöglicht, bietet Rück- und Einblicke in die Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt.

  3. Auch das Schlosstheater gehört zu Schloss Ballenstedt. Der historische Bau aus klassizistischer Zeit ist das älteste noch bespielte Theater in Sachsen-Anhalt und beherbergt außerdem ein Filmmuseum mit Exponaten aus über 100 Jahren Filmgeschichte.

  4. Jahrhundert, die Geschichte des Kreises Ballenstedt von Kurt Müller sowie die Blätter für das Ballenstedter Land vom Heimatmuseum Ballenstedt mit Arbeiten von Dr. Klocke. Einen entscheidenden Beitrag zur Darstellung der Geschichte liefert die Beilage zur Anhalter Harz-Zeitung „Aus der Heimat“, die beim Autor lückenhaft von 1929 bis 1940 vorliegt.

  5. www.ballenstedt.de › sehenswuerdigkeiten-in-ballenstedt › schlossBallenstedtSchloss

    Das Schloss - Ein Märchenschloss im Harz. Der Hauptanziehungspunkt für unsere Besucher ist das Ensemble mit dem Residenzschloss, dem Wahrzeichen der Stadt Ballenstedt. Die barocke Dreiflügelanlage des Schlosses Ballenstedt stammt zu großen Teilen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Teilen der ehemaligen ...

  6. Januar 1868 eröffnet. Im Jahr 1886 wurde der Bahnhof Ballenstedt Schloss gebaut, mit einem speziellen Wachhaus für den Herzog gegenüber dem Bahnhof, dem Fürstenbahnhof. Unser Bahnhofsgebäude ist also mehr als 135 Jahre alt! Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schlossbahnhof Ballenstedt in Bahnhof Ballenstedt-West umbenannt.

  7. www.ballenstedt.de › kultur-und-tourismus › sehenswuerdigkeiten-inBallenstedt – Museen

    Über die Geschichte des Forst- und Jagdwesens im Anhaltischen Harzwald informiert die Dauerausstellung ‚Der Anhaltische Harzwald im Wandel der Zeiten‘ im Nordflügel des Schloss Ballenstedt. Aktuelle Themen der Wald- und Wildbewirtschaftung sowie Entwicklungstendenzen werden hier aufgegriffen.