Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien; Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen . Aufgaben und Tätigkeitsfelder; ...

  2. Aufbau und Aufgaben. Die Akademie der Künste ist eine von der Bundesrepublik Deutschland getragene Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat die Aufgabe, „…die Künste zu fördern und die Sache der Kunst in der Gesellschaft zu vertreten. Die Akademie der Künste spricht aus selbständiger Verantwortung.

  3. 24 apr 2024 · Der in San Francisco geborene Bildhauer und Filmemacher Richard Serra ist am 26. März im Alter von 85 Jahren in seinem Haus auf Long Island bei New York City gestorben. Seit 1996 war er Mitglied der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste. Verbunden mit der minimalistischen Bewegung der 1970er Jahre, galt er als „Poet des Eisens“. mehr

  4. 14 gen 2024 · Ein Projekt von ARCH+ gGmbH in Kooperation mit Akademie der Künste, Berlin; Departement für Architektur, ETH Zürich; Faculté des Sciences Humaines, Universität Luxemburg Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Hans Sauer Stiftung, die Wüstenrot Stiftung und Pro Helvetia

  5. Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin Tel. +49 (0)30 200 57-2000 Fax +49 (0)30 200 57-2175 info@adk.de Events and exhibitions Hanseatenweg Seat of the administration, the Young Academy, the editors of "SINN UND FORM", the Studio for Electroacoustic Music and others.

  6. Das Journal der Künste wirft einen Blick auf das, was in der Akademie der Künste gerade entsteht. Es zeigt, wie vielfältig die ästhetischen Sichtweisen, Zugänge, Produktionsformen sind, aus dem Archiv der Akademie wie aus den Sektionen, auf der Ebene der Akademie-Mitglieder wie im Austausch mit unseren Gästen und Besuchern.

  7. 14 mar 2024 · Michael Ruetz ist seit 1998 Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst in der Akademie der Künste. Ausstellungsdaten. Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023. Pressetermin: Mittwoch, 8. Mai 2024, 11 Uhr. Eröffnung: Mittwoch, 8. Mai 2024, 19 Uhr, Eintritt frei. Laufzeit: 9.