Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. "Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebenda) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein-Pinneberg. 1619 wurde er, nach Zahlung eines erheblichen „Darlehens“ an Kaiser Ferdinand II., in den Fürstenstand erhoben.

  2. Philipp Ernst Fürst zu Schaumburg-Lippe, 1928-2003, vermählt mit Dr. Eva-Benita Freiin von Tiele-Winckler, geb. 1927; Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, geb. 1958, vermählt mit und geschieden von Marie-Louise Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 2007 neu vermählt mit Nadja Anna Zsoeks

  3. 15 lug 2019 · Das Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein-Schaumburg in Stadthagen Veranstaltungsort · Schaumburger Land · 72 m Heute geöffnet

  4. 22 lug 2010 · Fürst Ernst war der letzte bedeutende Angehörige des Hauses der Grafen zu Holstein und Schaumburg; kurz nach seinem Tod starb es 1640 im Mannesstamm aus. Als er 1601 die Regierung übernahm, baute er Bückeburg zur Residenz aus.

  5. Schulgeschichte. Unsere Schule hat 2014 ihr 400-jähriges Jubiläum gefeiert. Sie wurde 1614 von Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg in unmittelbarer Nähe der Stadtkirche als Lateinschule für Jungen gegründet, ab 1783 entwickelte sie sich zu einem Gymnasium. Räumliche Enge machte 1876 einen Umzug in ein größeres Gebäude in der Ulmenallee ...

  6. 28 mag 2015 · Leiter des Staatsarchivs Wolfenbüttel.Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:Blatt Harsefeld-Stade. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17, 2003Ein norddeutscher Renaissancefürst. Ernst zu Holstein-Schaumburg 1569-1622, 1994, 2. Auflage 2010Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg.

  7. Verschreibung einer Wiese an der Westendorfer Landwehr durch Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg an Christoffer Meinerssen, Vogt zu Schaumburg Verzeichnung Auseinandersetzung zwischen der Kirche St. Johann zu Minden und der Gräfin Anna zu Holstein-Schaumburg wegen eines Stück Landes, genannt die Stegbrede, bei Enger