Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Kunow ist ein Dorf im Nordosten Deutschlands und gehört zur Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg . Das Dorf mit 350 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021 [1]) auf einer Gemarkungsfläche von ca. 15 km² liegt auf einer Hochfläche nahe der Endmoräne, die sich nördlich der Welse entlangzieht und mit Höhen von 40 bis 50 ...

  2. St. Katharinen (Schwedt/Oder) Die evangelische, denkmalgeschützte Kirche St. Katharinen steht in Schwedt/Oder, einer Stadt im Landkreis Uckermark von Brandenburg.Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrsprengel Schwedt im Kirchenkreis Uckermark der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

  3. Der Ort liegt fünf Kilometer südwestlich vom Zentrum der Stadt Schwedt/Oder entfernt. [3] Das Dorf auf einer Gemarkungsfläche von 10,83 Quadratkilometer liegt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße am Westrand des Odertales. Das Gelände [4] um Zützen ist flach und liegt nur drei bis sechs Meter über dem Meeresspiegel.

  4. Leipa (Eigenschreibweise LEIPA) bzw. Leipa Group ist ein deutscher Papierhersteller mit Hauptsitz in Schwedt/Oder, der sich seit sechs Generationen in Familienbesitz befindet. Neben Grafischen Papieren stellt die Unternehmensgruppe Wellpappenrohpapiere, Karton und flexible Verpackungen her und ist ebenfalls im Bereich Logistik ...

  5. Die nördliche Gemarkungsgrenze Hohenfeldes war lange Zeit die Grenze zwischen Pommern und Brandenburg-Preußen . Von 1950 bis 1993 war Hohenfelde eine Gemeinde des Kreises Angermünde im Bezirk Frankfurt (Oder). Seit dem 26. Oktober 2003 gehört der Ort zur Stadt Schwedt/Oder. [3] und ist seitdem deren nördlichster Stadtteil.

  6. Schwedt/Oder. Švet ( nem. Schwedt/Oder) je grad u njemačkoj saveznoj državi Brandenburg. Jedno je od 34 opštinska središta okruga Ukermark. Prema procjeni iz 2010. u gradu je živjelo 35.162 stanovnika. Posjeduje regionalnu šifru ( AGS) 12073532.

  7. Januar 1974 wurde die Gemeinde Heinersdorf in den Stadtkreis Schwedt eingegliedert [2] und war bis 1993 einziger Ortsteil Schwedts. Die Kirche wurde 1982 bis 1987 renoviert und eine Orgel eingebaut. Die Finanzierung übernahmen ausschließlich Heinersdorfer Bürger. Nach den politischen Umwälzungen 1989/1990 wurden das Gemeindehaus und das ...