Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Weinheim 1987, 21-42; Erwin Iserloh (Hg.), Johannes Eck (1486-1543) im Streit der Jahrhunderte. Internationales Symposion der Ges. zur Herausgabe des Corpus Catholicorum aus Anlaß des 500. Geburtstages des Johannes Eck vom 13. bis 16.

  2. Eck-Bibel. Die Eck-Bibel ist eine deutschsprachige Übersetzung des Neuen und Alten Testaments vom Ingolstädter Theologen Johannes Eck aus dem Jahr 1537, die als katholische Antwort auf die Lutherbibel von 1534 entstanden ist und deshalb gemeinsam mit der Dietenberger-Bibel zu den Korrekturbibeln gezählt wird.

  3. 26 giu 2019 · Vor 500 Jahren trafen sich in Leipzig zwei Geistesgrößen zum Rededuell: Der Theologe und Ingolstädter Professor Johannes Eck, Großmeister im Disputieren. Und Martin Luther, Theologieprofessor, mit laufendem Ketzerprozess in Rom. Das Thema: die Theologie und der Papst. Fast drei Wochen lang stand Leipzig im Zeichen der „Leipziger Disputation

  4. 13 nov 2011 · Johannes Eck wird oft als "Kontrovertheologe" bezeichnet, da er sich vor allem mit Andersgläubigen und mit innerkirchlichen Abweichlern seiner Zeit auseinandersetzte. In die Geschichte ...

  5. Johannes Eck – eigentlich Maier – (1486–1543) wurde 1510, im Jahr seiner Promotion, an die aufstrebende Universität in Ingolstadt berufen. Er galt als Mann des Ausgleichs zwischen der via moderna und der via antiqua beziehungsweise dem Nominalismus und dem Realismus, den beiden unterschiedlichen Strömungen im damaligen philosophischen ...

  6. Eck would later condemn the agreements forged there and disavow any role in them. Despite his ecclesiastical involvement abroad, Eck would remain professor at Ingolstadt the remainder of his life. He taught, served both university and parish in numerous capacities, and continued publishing, including a 1537 German translation of the New Testament intended to counteract Luther’s.

  7. 27 giu 2019 · Leipziger Disputation: Showdown auf dem Weg zur Kirchenspaltung. Leipzig ‐ Vor 500 Jahren trafen sich Martin Luther und Johannes Eck in Leipzig zum Rededuell. Das Thema: die Theologie und der Papst. Was sich langweilig anhört, hatte weitreichende Folgen für die Reformation – und ist zum Teil bis heute aktuell.