Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Philippine Welser (1527 - certain 24 Apr 1580) 0 references. Oxford Reference overview ID. 20110803121729303. 0 references. museum-digital person ID. 135311. 0 ...

  2. Im Jahr 1557 ehelichte er heimlich seine bildhübsche große Liebe Philippine Welser, eine Augsburger Kaufmannstochter. In der damaligen Zeit war eine solche Heirat zwar kirchlich möglich, aber gesellschaftlich verpönt. Versteckt lebte Philippine auf Schloss Ambras, das ihr überschrieben wurde.

  3. Ansprechpartner*in für Ihren Besuch. Rückfragen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten richten Sie bitte an +43 1 525 24 – 4802 (Montag bis Sonntag) oder info (at)schlossambras-innsbruck .at (Montag bis Freitag). Informationen zu Führungen unter +43 1 525 24 – 4804 oder kunstvermittlung (at)schlossambras-innsbruck .at.

  4. Philippine Welser, auch Freifrau Philippine von Zinnenburg (* 1527, in Augsburg, damals eine Reichsstadt [1]; † 24. April 1580, in Innsbruck) war eine Augsburger Patriziertochter und die morganatische Ehefrau des Erzherzogs Ferdinand (II.) von Österreich. In Tirol haben sich mehrere Erinnerungen an sie erhalten.

  5. philippine welser - Poeta tedesco (Lichtenau, Ansbach, 1823 - Gilgenberg, Bayreuth, 1891). Fu acclamato con l'idilliaco poemetto d'esordio, Amar...

  6. www.geschichte-tirol.com › 265-welser-philippineWelser, Philippine

    Philippine Welser (* 1527 in Augsburg, Ü 24. April 1580 auf Schloss Ambras), die Nichte von Bartholomäus Welser, wird von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol im Jahr 1557 geheiratet. Die Ehe wird lange Zeit verheimlicht. Philippine lebt auf Schloss Ambras bei Innsbruck. Sie sammelt Heilkräuter und schreibt ein Arzneibuch mit vielen Rezepten.