Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Die Vokabeln der dänischen Sprache weisen ebenfalls Ähnlichkeiten mit deutschen und englische Worten auf. So erschließt du dir beim Lesen eines dänischen Textes viele Zusammenhänge, auch wenn du noch keine Vorkenntnisse der Sprache hast. Die dänische Hochsprache heißt "rigsdansk". Daneben gibt es drei weitere wichtige Dialekte.

  2. In den USA leben dänische Einwanderer. Einige haben hier „Willkommen“ auf Dänisch geschrieben. Zu „Dänische Sprache“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ÅÅ – Wikipedia

    Å ( Kleinbuchstabe: å) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems . Er kommt unter anderem in den nordischen Sprachen vor. Etymologisch entspricht es dem altnordischen langen a (dort gewöhnlich á, bisweilen ā oder aa geschrieben); die daraus entstandenen Zwielaute im Isländischen und Färöischen werden jedoch immer noch á ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › DanismusDanismusWikipedia

    Pendler und Migranten streuen dänische Ausdrücke in den deutschen Wortschatz ein, wenn eine deutsche Entsprechung fehlt, zum Beispiel hegnssynet oder andelsbolig. Auch im skandinavistischen Fachbetrieb sind Danismen – mit deutscher Aussprache, bewusst oder unabsichtlich – überall dort gebräuchlich, wo spezifisch dänische Phänomene zur Sprache kommen wie „Dronningerunde“ oder ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › VolbeatVolbeatWikipedia

    Der Bandname stammt von dem Album Vol.Beat der Band Dominus, in der Michael Poulsen vor der Bandgründung von Volbeat spielte. [2] Dabei steht „Vol“ (von Volume, engl. für Lautstärke) für Lautstärke und „Beat“ für den Rhythmus. [3] Bis April 2016 hat die Band weltweit mehr als 3,5 Millionen Alben verkauft.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ØØ – Wikipedia

    Im Dänischen, Norwegischen und Färöischen wird das Ø am Ende des Alphabets hinter dem Z (auf Färöisch Ý) einsortiert, wobei das dänische und das norwegische Alphabet auf Æ, Ø, Å enden. Das färöische Alphabet endet auf Æ, Ø. Im Finnischen, Isländischen und Schwedischen wird das "Ø" unter "Ö" einsortiert, international unter "O".

  7. de.wikipedia.org › wiki › JütlandJütland – Wikipedia

    Jütland. Jütland ( dänisch Jylland [ ˈjylanʔ ]; Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt. Damit wird das ...