Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Die schreckliche deutsche Sprache. Die schreckliche deutsche Sprache ( englischer Originaltitel: The Awful German Language) oder auch Die Schrecken der deutschen Sprache [1] ist ein kurzer humoristisch - satirischer Essay des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain aus dem Jahre 1880. Das englische Original wurde zuerst in der Anthologie A ...

  2. URL. de.wikipedia.org. Commercial. No. The German Wikipedia ( German: Deutschsprachige Wikipedia) is the German language edition of Wikipedia. Founded 16 March 2001, it is the second-oldest and the first non- English-language Wikipedia . By count of articles, it is the third largest Wikipedia, after the English Wikipedia and the Cebuano Wikipedia.

  3. 18 giu 2020 · Die deutsche Sprache hat ihren Ursprung im Indogermanischen. Es wird davon ausgegangen, dass die deutsche Sprache der sogenannten indogermanischen Ursprache entstammt. Diese hypothetische Mutter vieler Sprachen soll um 3500 v. Chr. nördlich vom Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer gesprochen worden sein.

  4. Enthaltene Wörterbücher und Korpora. Auf der Plattform des ZDL sind mehrere Wörterbücher direkt eingebunden, darunter das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), das Schweizerische Idiotikon, das Neologismenwörterbuch des IDS, das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm und „Wortgeschichte digital“, ein Teilprojekt des ZDL zur Bedeutungsgeschichte des deutschen Wortschatzes ...

  5. The Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (in English German Academy for Language and Literature) was founded on 28 August 1949, on the 200th birthday of Johann Wolfgang von Goethe, in the Paulskirche in Frankfurt. [1] [2] It is seated in Darmstadt, since 1971 in the Glückert House at the Darmstadt Artists' Colony. [3]

  6. 29 ago 2023 · Der Tag der deutschen Sprache am 9. September 2023 sensibilisiert für die wichtige gesellschaftliche Rolle von Sprache. Diesen Artikel gibt es auch zum Hören. Jetzt App herunterladen! So viele Menschen wie nie lernen weltweit Deutsch. 15,4 Millionen ermittelte das „Netzwerk Deutsch“, ein Zusammenschluss von Auswärtigem Amt, Deutschem ...

  7. Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut).. Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in die heute vorhandenen Subklassen untergliedert werden.