Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Luther, Martin – An Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. 16. Juli 1535. G. und Fried in Christo und mein arm Paternoster. Durchleuchtigster, hochgeborner Furst, gnädigster Herr! Es ist allhie Er Peter Juterbocks Lehen auf E. k. f. G. Stift durch sein Absterben los worden. So ist auch itzt unser Kaplan Er Johann Mantel diesen ganzen Winter ...

  2. Luther, an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen gewandt und mit der Hand auf den thronenden Christus weisend, wird hier als Führungsfigur der Erlösung präsentiert. Angesichts der schwierigen Lage der Protestanten nach Luthers Tod und den militärischen Niederlagen im Schmalkadischen Krieg (1546–1547) sollte das Blatt Zuversicht verbreiten.

  3. Martin Luther predigte schon in den Jahren 1517/18 in der Dresdner Schlosskapelle, doch Herzog Georg der Bärtige vermochte noch alle Reformationsbestrebungen in seinem albertinischen Herrschaftsgebiet zu unterdrücken, während sich der Reformationsgedanke in dem von Wittenberg aus regierten ernestinischen Sachsen schnell ausbreitete.

  4. Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen, 1486–1525, geboren am 17. Januar 1463 zu Torgau als ältester Sohn des Kurfürsten Ernst, regierte seine Länder mit Ausnahme des Kurlands gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann in nie getrübter Eintracht, ein Fürst, der nicht blos durch die damalige hohe Machtstellung seines Hauses ...

  5. 13.Juni, Luthers Trauung mit Katharina von Bora in Gegenwart von Justus Jonas, Cranach und Bugenhagen. 1525: 29. Oktober; in Wittenberg wird zum 1. Mal die deutsche Messe durchgeführt: 1525: Friedrich der Weise stirbt; Johann der Beständige wird Kurfürst von Sachsen: 1525: 7. Juni, Luthers 1. Kind Hans wird geboren: 1525: Beginn des ...

  6. 1 apr 2013 · Description-German painter, drawer, printmaker and court painter: Date of birth/death: 4 October 1472 16 October 1553 Location of birth/death: Kronach