Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Dem Schloss aus dem 18. Jahrhundert liegt ein pittoreskes Ensemble aus Theater, Park und Schlossplatzumbauung zu Füßen.

  2. www.ballenstedt.de › kultur-und-tourismus › stadtgeschichteBallenstedt – Stadtgeschichte

    Schloss & Schlosspark Ballenstedt e.V. Schlossplatz 3, 06493 Ballenstedt Tel: 039483 53220 Fax: 039483 979604 Mail: schlossvereinballenstedt@t-online.de

  3. Auch das Schlosstheater gehört zu Schloss Ballenstedt. Der historische Bau aus klassizistischer Zeit ist das älteste noch bespielte Theater in Sachsen-Anhalt und beherbergt außerdem ein Filmmuseum mit Exponaten aus über 100 Jahren Filmgeschichte.

  4. www.ballenstedt.de › kultur-und-tourismus › sehenswuerdigkeiten-inBallenstedt – Museen

    Über die Geschichte des Forst- und Jagdwesens im Anhaltischen Harzwald informiert die Dauerausstellung ‚Der Anhaltische Harzwald im Wandel der Zeiten‘ im Nordflügel des Schloss Ballenstedt. Aktuelle Themen der Wald- und Wildbewirtschaftung sowie Entwicklungstendenzen werden hier aufgegriffen.

  5. Parkplatz "Schloss Ballenstedt" (1,- pro Std., 3,- für 24 Std.)  Auf der Tour liegen die folgenden Stempelstellen der Harzer Wandernadel: 181 Forstmeister Tannen. 990820 Schloss Ballenstedt (Sonderstempel "Burgen + Schlösser")  Kurze Runde durch den riesigen Schlossgarten in Ballenstedt mit zwei … weiterlesen

  6. Grenzfilm "Anatomie des Wahnsinns", der im Filmmuseum Schloss Ballenstedt archiviert ist. Von der Stadt Lüchow zog es ihn 1968 nach Hameln, wo sich sein Wunsch, ein Filmmuseum aufzubauen, nicht erfüllen ließ. Im Laufe der Jahre trug Heinz Stammer eine umfangreiche Sammlung seltener und heute international begehrter Stücke zusammen.

  7. Bebelstraße 19, 06493 Ballenstedt. Tel: 0159 01272022 (Handynummer von Edward) Mail: edward@bahnhofballenstedt.de. Web: www.bahnhofballenstedt.de. Ballenstedt im Harz: Natur erwandern, Kultur erleben! Ballenstedt und das Schloss der Askanier mit einem der ältesten Theater und vielen Highlights von Kultur und Architektur ist ein idealer ...