Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich war der jüngere Sohn des Herzogs Georg von Sachsen (1471–1539) aus dessen Ehe mit Barbara (1478–1534), einer Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen . Friedrich war geistig behindert, wurde aber nach dem Tod seines älteren Bruders Johann sächsischer Erbprinz. Von seinem Vater als erbfolgeberechtigt erklärt, wurde er am 27.

  2. Der Name Sachsen-Gessaphe wird nach deutschem Namensrecht auch von Alexanders Brüdern, den jüngeren Söhnen von Anna Prinzessin von Sachsen, sowie seinen Nichten geführt, auch wenn keiner von ihnen bisher offiziell in die Familie adoptiert wurde: Friedrich Wilhelm Memo Prinz von Sachsen-Gessaphe (* 1955), Innenarchitekt und Dekorateur.

  3. Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen, 1486–1525, geboren am 17. Januar 1463 zu Torgau als ältester Sohn des Kurfürsten Ernst, regierte seine Länder mit Ausnahme des Kurlands gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann in nie getrübter Eintracht, ein Fürst, der nicht blos durch die damalige hohe Machtstellung seines Hauses ...

  4. Aus Sorge vor dieser Übermacht ließ Friedrich im August 1756 seine Truppen überfallartig ohne Kriegserklärung in das Kurfürstentum Sachsen einmarschieren. Der dritte Krieg, der Siebenjährige Krieg genannt, hatte begonnen. Die sächsische Armee, wie so oft auf der Seite der Verlierer, wurde bei Pirna eingeschlossen und geschlagen.

  5. Friedrich I. Die zeitgenössischen Ansichten über F. - den einzigen Sohn Graf Adalberts von Sommerschenburg, der von der „Genealogia Wettinensis“ in den wettinischen Stammbaum eingefügt wurde - schwankten zwischen Diabolisierung und ehrendem Andenken. Gestützt auf seine Rechte im Hasse-, Derlin- und Nordthüringgau, auf den Palatinat und ...

  6. Die Deutsches Reich 3 Mark Silber Friedrich August Sachsen 1908-1913 zählt zu ehemaligen Umlaufmünzen. Die Reichsmark als Zahlungsmittel ist zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs geprägt worden. Der Feingehalt beträgt unabhängig vom Nennwert bei allen Reichsmark Münzen durchweg 900‰. Münzdaten: Herkunftsland: Deutsches Reich. Prägejahre ...

  7. 23 nov 2023 · Friedrich der Weise (1463–1525) gehört bis heute zu den prominenten Persönlichkeiten aus der langen Reihe der Kurfürsten von Sachsen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: sein großes Ansehen bei Kaiser und Reichsfürsten, seine Rolle als Förderer der Künste, der Ausbau seiner Residenz Wittenberg und die Gründung der dortigen Universität (1502), nicht zuletzt aber auch sein Wirken als ...