Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Das eine Glück und das andere. Axel Corti. DE. 1980. 128 Min. Deutsch. Ein Film inmitten von Gegensätzen und Teilungen: Berlin – Ost und West, städtisches Bürgertum – ländliche Kernigkeit. Die größte Kluft von allen herrscht zwischen Mann und Frau. Es beginnt als eine Sommerliebelei, eingebunden in die Nachkriegswirrungen.

  2. 21 mag 2023 · Das eine Glück und das andere. Ein Oberstudienrat aus Berlin, der gute Chancen hat, in den Stadtrat gewählt zu werden, macht vor der Wahl mit Frau und Tochter Urlaub bei einem Kriegskameraden in Steyr, dem Besitzer einer Instrumentenfabrik. Die Tochter verliebt sich in einen mittellosen jungen Mann, der ihr nach Berlin nachreist.

  3. Jutz macht sie wach und sie lernt die Liebe lieben. Wiesinger ist scheu. Er liebt Helene ganz still und will sie heiraten. Zwei Männer wollen Helene und sie will sie beide. Sie heiratet den älteren und behält den jüngeren. Den einen liebt sie ganz verrückt, und mit dem anderen, das weiß sie, kann sie alt werden. So einen kann man heiraten.

  4. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  5. Die größte Kluft von allen herrscht zwischen Mann und Frau. Es beginnt als eine Sommerliebelei, eingebunden in die Nachkriegswirrungen. Helene trifft im Urlaub in Steyr auf Jutz, die beiden verlieben sich, er folgt ihr sogar nach Berlin. Doch ihre Familie ist gegen die Verbindung. Sie geht zu ihm aufs Land, spürt aber auch Zuneigung zum ...

  6. Regie: Heide Pils - Besetzung: Karina Thayenthal, Rafi Guessous, Pius Schmitt, Matthias Bullach

  7. 1 gen 2020 · Glück im neuen Jahr und all das andere. Veröffentlicht am 1. Januar 2020 Elke. Geschichte zum Ende des Jahres – Das mit dem Glück ist so eine Sache. „Mit dem Glück stehe ich auf Kriegsfuß“, sagte Elise Fortmann. „Am glücklichsten fühle ich mich, wenn mir niemand Glück wünscht.“. Sie sagte es laut.