Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Ballenstedt – Die Wiege Anhalts und Stadt „Albrecht des Bären“ – ist ein Kleinod am Nordrand des Harzes mit bedeutender Historie. Das Schlossensemble mit Schlosskirche, Schlossturm, Grablege „Albrecht des Bären“ und verschiedenen Ausstellungen im Süd- und Nordflügel, wie "Albrecht - Erinnern an den Ballenstedter Bären" und "Höfisches Wohnen", ist Hauptanziehungspunkt ...

  2. Ein Schloss im Wandel der Zeit - Führung durch das Schloss Ballenstedt. Diese Führung gibt einen Überblick über die Geschichte des Schlosses Ballenstedt von der Entstehung bis heute. Zielgruppe: Erstbesucher*innen ohne bestimmte Fachinteressen (Kinder sind erwünscht) Dauer: 45 min-60 min. Durchführung: auf Anfrage.

  3. Sonderausstellung im Schloss Ballenstedt. Sie wollen mehr über die Geschichte der Askanier erfahren? Erleben Sie im nostalgischen Ambiente des Schlosses Ballenstedt die Ausstellung "Die frühen Askanier". Hier bietet sich Ihnen die einmalige Chance, die spannende und vielseitige Geschichte der Askanier zu entdecken.

  4. Am nördlichen Rand des Harzes gelegen, lädt Ballenstedt mit seiner anmutigen Schlossanlage und dem Schlosspark zum Besuch ein. Das Schloss, welches sich hoch über die Stadt erhebt und einen Blick bis nach Quedlinburg und Halberstadt ermöglicht, bietet Rück- und Einblicke in die Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt.

  5. Burg Anhalt (6.9km) Schloss Quedlinburg (11.4km) Lesezeit: 2 min. Die erste urkundliche Erwähnung eines Grafen von Ballenstedt erfolgt mit Graf Esico um das Jahr 1030. Er gründete um 1043 ein Kollegialstift, vermutlich neben der Stammburg derer von Ballenstedt auf dem heutigen Schloßberg. Im Jahr 1046 wird das Stift im Beisein Heinrichs III ...

  6. 26 set 2019 · Anlässlich des sich im Jahr 2020 zum 900. Mal jährenden Todestages Albrechts des Bären fand im Schlossmuseum Ballenstedt eine wissenschaftliche Tagung statt, die sich der Person Albrechts, dem Schloss Ballenstedt sowie den Anfängen Anhalts widmete.