Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf sitzt für unsere Landeskirche im Rat der Konföderation Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf Menschen sind in existenzielle und emotionale Not geraten.

    • Gebiet Der Landeskirche
    • Geschichte
    • Leitung Der Landeskirche
    • Landessynode
    • Verwaltung Der Landeskirche
    • Gesangbücher
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe umfasst das bis 1946 bestehende Land Schaumburg-Lippe, das seinerzeit zur britischen Besatzungszone gehörte und dem Land Niedersachsen eingegliedert wurde. Hier umfasste es zunächst noch die beiden Landkreise Bückeburg und Stadthagen, welche 1948 zum Landkreis Schaumburg-Lippe (K...

    Die Geschichte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe ist untrennbar mit der Geschichte des Landes Schaumburg-Lippe verbunden. Seit dem 12. Jahrhundert hatte sich ein Grafengeschlecht nach der Burg Schaumburg bei Rinteln benannt. Die Familie konnte alsbald ein kleines Herrschaftsgebiet aufbauen. Kirchlich gehörte das Gebiet zum ...

    An der Spitze der Landeskirche steht der Landesbischof (bis 1949 Landessuperintendent), der von der Landessynodegewählt wird. Mit der Vollendung seines 65. Lebensjahres tritt der Landesbischof in der Regel in den Ruhestand.

    Als „Parlament“ hat die Landeskirche eine Landessynode, deren Mitglieder, die Synodalen, auf 6 Jahre gewählt sind, ein Teil wird berufen. Die Aufgabe der Synode ist ähnlich wie die von politischen Parlamenten. Vorsitzender der Synode ist der Präsident der Synode.

    Verwaltungshierarchie

    In der Verwaltungshierarchie ist die Landeskirche von unten nach oben wie folgt aufgebaut: An der Basis stehen die Kirchengemeinden als Körperschaften des öffentlichen Rechtsmit gewählten Gemeindekirchenräten, dessen Mitglieder die Gemeindekirchenratsmitglieder sind. Die Gemeindekirchenräte wählen aus ihrer Mitte den Kirchenvorstand, der zusammen mit den Pfarrern die Kirchengemeinde verwaltet. Die beiden Kirchengemeinden Bückeburg und Stadthagen werden von einem Oberprediger geleitet, wobei d...

    Die Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe singen bzw. sangen in den letzten Jahrzehnten vor allem aus folgenden Gesangbüchern: 1. Christliche Religionsgesängezur öffentlichen und häuslichen Gottesverehrung für die Evangelisch-Lutherischen Gemeinen des Fürstenthums Schaumburg-Lippe, Bückeburg, ab 1805 und ab 1855 mit e...

    Werner Führer: Schaumburg-Lippe. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 30, de Gruyter, Berlin / New York 1999, ISBN 3-11-016243-1, S. 80–83.

    Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink g...
    a b Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2020. (PDF) ekd.de,abgerufen am 12. Januar 2022.
  2. Was erwartet Sie bei Kirche & Leben...? In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu den vielfältigen Angeboten unserer Landeskirche und Kontakte zu den Kirchengemeinden. Weiterhin bieten wir Ihnen im Service Antworten auf Ihre Fragen in Glaubensangelegenheiten und zu christlicher Tradition und ihren Werten, sowie Hilfestellungen bei der ...

  3. 2 nov 2023 · Oliver Schuegraf (54) wird neuer Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die Landessynode hat den Oberkirchenrat Dr. Oliver Schuegraf heute in der Bückeburger Stadtkirche mit 34 Stimmen einstimmig im ersten Wahlgang gewählt.

  4. zwischen Teutoburger Wald und Weser. Informieren Sie sich bei uns über evangelisches Leben in Lippe. In der Lippischen Landeskirche leben in 65 Kirchengemeinden rund 136.000 evangelisch-reformierte und evangelisch-lutherische Christen.

  5. www.ekd.de › Evangelisch-Lutherische-Landeskirche-SchaumburgSchaumburg-Lippe – EKD

    Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe ist nach dem gleichnamigen Land Schaumburg-Lippe benannt, dass 1946 in das Bundesland Niedersachsen eingegliedert wurde. Mit rund 58.000 Mitgliedern ist sie eine der kleineren Landeskirchen in Deutschland.

  6. Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, Bückeburg. 548 likes · 25 talking about this · 26 were here. Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg Lippe