Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Fürst zu Fürstenberg (vollständiger Name: Karl Egon III. Leopold Maria Wilhelm Maximilian, * 4. März 1820 in Donaueschingen; † 15. März 1892 in Paris) war ein badischer, später preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie von 1854 bis 1892 Oberhaupt der schwäbischen Linie des Hauses Fürstenberg.

  2. Charles Egon III of Fürstenberg (German: Karl Egon III. Leopold Maria Wilhelm Maximilian Fürst zu Fürstenberg; 4 March 1820 – 15 March 1892) was an officer in the armies of the Grand Duchy of Baden and the Kingdom of Prussia, rising to Cavalry General.

  3. Fürst Karl Egon III. steht seinem Vater Karl Egon II. an Kunstverständnis nicht nach. Er errichtet die berühmten Fürstlichen Sammlungen im Karlsbau unweit des Schlosses, baut die Hofbibliothek aus und macht das Fürstenbergarchiv der Wissenschaftlichen Forschung zugänglich.

  4. Karl Joachim Franz Aloys de Paula (1771 - 1804), sposò Karoline von Fürstenberg-Weitra; non avendo avuto figli, l'intera eredità della linea di Stühlinger passa a Carlo Gioacchino della linea boema che prende il nome di Karl Egon II.

  5. Fürstenberg: Karl Egon (III.) Fürst zu F. , geboren am 4. Mai 1820 zu Donaueschingen, war der älteste Sohn des Fürsten Karl Egon (II.) und der Fürstin Amalie gebornen Prinzessin von Baden.

  6. Nachfolgend die Liste der Fürsten zu Fürstenberg als badische Standesherren bis zum Untergang der Monarchie 1918 mit vorangestellter Amtszeit: 1804–1854 Karl Egon II. zu Fürstenberg (* 1796; † 1854): Vizepräsident der Ersten Kammer der badischen Ständeversammlung; ⚭ Prinzessin Amalie von Baden

  7. Das Gebäude wurde bereits im Jahre 1862 von Fürst Karl Egon III. zur wissenschaftlichen Forschungsstätte ausgebaut und der geschichtsinteressierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Aufgrund der Bedeutung des Archivs für die historische Forschung waren und sind alle Leiter anerkannte Fachhistoriker.