Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Wilhelm Liebknecht (Gießen, 29 marzo 1826 – Berlino, 7 agosto 1900) è stato un politico e giornalista tedesco, di origini ebraiche. Fu uno dei fondatori della socialdemocrazia tedesca e della Seconda Internazionale.

  2. Wilhelm Liebknecht (1826-1900) was a German socialist and one of the founders of the SPD. He was a close associate of Marx and Engels, a leader of the 1848 revolution, and a frequent target of Bismarck's repression.

    • Bedeutung und Wirkung Liebknechts
    • Leben
    • Zitat
    • Nachgeschichte
    • Rezeption
    • Einzelnachweise und Anmerkungen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wilhelm Liebknecht erlangte historische Bedeutung als einer der Begründer der parteipolitisch organisierten deutschen Sozialdemokratie. Seine Biographie ist eng mit der Entwicklung der sozialistischen ArbeiterbewegungDeutschlands und Europas im 19. Jahrhundert verbunden. Von 1863 bis 1865 war Liebknecht Mitglied der ersten sozialdemokratischen Part...

    Kindheit und Jugend

    Nach dem frühen Tod seiner Eltern, dem „großherzoglich hessischen Regierungsregistrator zu Darmstadt und Gießen“ Ludwig Christian Liebknecht (1787–1832) und dessen Frau Katharina, geb. Hirsch (1803–1831), Tochter eines „landgräflich-hessischen Oberpostmeisters“ in Hanau, nahm sich zunächst die Großmutter der Erziehung Wilhelm Liebknechts und seiner vier Geschwister an. Nach dem Tod der Großmutter im Jahr 1834 gab es seitens der nächsten Verwandten keine Bereitschaft, die Kinder aufzunehmen. S...

    Studium und erstes Exil

    Wilhelm Liebknecht studierte zwischen 1843 und 1847 an verschiedenen Universitäten unterschiedliche geisteswissenschaftliche Fächer: Zuerst in seiner Heimatstadt Gießen Philologie, Evangelische Theologie und Philosophie, dazwischen 1845/46 ein Semester an der philosophischen Fakultät in Berlin, zuletzt erneut Philologie in Marburg. Neben dem Studium absolvierte er zwei Handwerkerlehren: In Wieseck bei Gießen lernte er Zimmermann, in Marburg Büchsenmacher. Dies, so nahm er an, würde ihm bei se...

    Beteiligung an der Revolution von 1848/49

    Die Auslösung der bürgerlichen Februarrevolution 1848 in Frankreich führte Liebknecht nach Paris, wo er aktiv auf der Seite der Aufständischen an den revolutionären Kämpfen teilnahm. Die Februarrevolution, die zum Sturz des in den ersten Regentschaftsjahren als „Bürgerkönig“ bezeichneten Louis Philippe von Orléans und zur Ausrufung der Zweiten Französischen Republik führte, bildete den Funken für den Beginn der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes; – dort zuerst im Großherzogtum...

    Der bis heute weit verbreitete Ausdruck „Wissen ist Macht“ war in Anlehnung an den englischen Philosophen des 16. Jahrhunderts Francis Baconein Ausspruch Wilhelm Liebknechts vor einer Versammlung von Vertretern der Arbeiterbildungsvereine im Jahr 1872. Dabei hatte er im Rahmen eines Vortrags den prägnanten Satz „Wissen ist Macht – Macht ist Wissen“...

    Inhaltlicher Wandel und Spaltung der SPD

    Nach Wilhelm Liebknechts Tod verstärkte sich in der SPD ein inhaltlicher Wandlungsprozess, der schon zum Ende seines Lebens in der von Eduard Bernstein ausgelösten Revisionismusdebatte begonnen hatte. Unter der fortgesetzten Parteiführung von August Bebel und Paul Singer (gestorben 1911; abgelöst von Hugo Haase) wurde die SPD nach den Reichstagswahlen 1912 mit 34,8 % und 110 Abgeordnetenmandaten zur stärksten Fraktion im deutschen Reichstag. Bebel konnte noch ausgleichend auf die verschiedene...

    Rolle von Liebknechts Söhnen Karl und Theodor

    Karl Liebknecht, ein Sohn Wilhelm Liebknechts, seit 1912 SPD-Reichstagsabgeordneter, war von Anfang an einer der wenigen entschiedenen Gegner des Ersten Weltkrieges im Parlament des Kaiserreichs, und stimmte – zunächst als einziges Mitglied des Reichstags – ab Dezember 1914 gegen die Kriegskredite, nachdem er der ersten Abstimmung darüber aus Gründen der Parteiraison ferngeblieben war. Aufgrund dieser Haltung wurde er 1916 aus der Partei ausgeschlossen. Sein öffentlicher Auftritt bei einer Re...

    Die Unbesiegbaren; DDR 1953, 102 Minuten, Regie: Arthur Pohl, mit Erwin Geschonneckin der Rolle Wilhelm Liebknechts ist ein Spielfilm über die Entwicklung der Sozialdemokratie Ende der 1880er/Anfan...
    Der Gießener Wilhelm-Liebknecht-Preiswurde 1991 erstmals verliehen.
    Valentin Hemberger: Gießener Lehrjahre, Universitätsrebell und die verkappte Auswanderung, zweiter Teil einer vierteiligen biografischen Abhandlung zu Wilhelm Liebknecht in der Gießener Zeitungvo...
    Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 3: I–L. Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0865-0, S. 289–290.
    über die Studienjahre Wilhelm Liebknechts In: Marburger UniJournal. Nr. 6, Juni 2000. Zu seinen politischen Vorbildern Jordan und Weidig: Ewald Grothe: Die Ahnen des politischen Widerstands. Zu W...

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Wilhelm Liebknecht, einem der Gründerväter der SPD und einer der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Sozialdemokratie. Lesen Sie über seine Rolle in den Revolutionen von 1848/49, seine Beziehung zu Karl Marx, seine Parteipolitik und seine Nachkommen.

  3. Liebknecht, Wilhelm - Enciclopedia - Treccani. Uomo politico tedesco (Giessen, Assia, 1826 - Charlottenburg 1900). Partecipò alle rivoluzioni del 1848-49 a Parigi e nel Baden. Costretto all'esilio a Londra (1850) entrò in contatto con K. Marx e F. Engels.

  4. 3 ago 2024 · Learn about Wilhelm Liebknecht, a German socialist, close associate of Karl Marx, and cofounder of the German Social Democratic Party. Explore his life, career, and achievements in the context of 19th century German politics and socialism.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. LIEBKNECHT, Wilhelm. Ermanno Loewinson. Scrittore e uomo politico tedesco, nato il 29 marzo 1826 a Giessen (Assia), morto a Charlottenburg il 7 agosto 1900. Egli usciva da una famiglia che derivava la propria origine da quella di Lutero.

  6. Liebknecht, Wilhelm. Politico tedesco (Giessen, Assia, 1826-Charlottenburg 1900). Partecipò alle rivoluzioni del 1848-49. In esilio a Londra (1850) entrò in contatto con K. Marx e F. Engels e si avvicinò al socialismo.