Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebenda) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein-Pinneberg. 1619 wurde er nach Zahlung eines erheblichen „Darlehens“ an Kaiser Ferdinand II. in den Fürstenstand erhoben.

  2. Ernst of Schaumburg (September 24, 1569 – January 17, 1622) was the first Count of Schauenburg and Holstein-Pinneberg to earn the title of Prince in 1619. However, he died in 1622 without an heir.

  3. Das klei­ne Ter­ri­to­ri­um an der Gren­ze zu West­fa­len er­leb­te durch den kunst­lie­ben­den Fürst Ernst zu Hol­stein-Schaum­burg (1569-1622) ei­ne im nord­deut­schen Raum ein­ma­li­ge kul­tu­rel­le Blü­te. Die Städ­te Rin­teln, Bü­cke­burg und Stadtha­gen sind bis heu­te von die­ser Epo­che ge­prägt.

    • Am Kirchhof 3, 31655
    • 05721 934242
  4. "Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebenda) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein-Pinneberg. 1619 wurde er, nach Zahlung eines erheblichen „Darlehens“ an Kaiser Ferdinand II., in den Fürstenstand erhoben.

  5. Fürst Ernst, Graf von Holstein-Schaumburg und seine Wirtschaftspolitik - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.

  6. 8 dic 2015 · Graf Ernst III. von Holstein-Schaumburg wird 1619 von Kaiser Ferdinand in den Fürstenstand erhoben. Bereits seit 1607 plant der Graf eine Grablege für sich, seine Frau Hedwig und seine Eltern am Chor der St. Martini-Kirche in Stadthagen, dem Begräbnisplatz seiner Vorfahren.

  7. Übersicht. Lebensdaten. 1569 – 1622. Geburtsort. Bückeburg. Sterbeort. Bückeburg. Beruf/Funktion. Graf zu Holstein-Schaumburg ; Fürst des Reiches. Konfession. evangelisch? Normdaten. GND: 119244292 | OGND | VIAF: 37722306. Namensvarianten. Ernst von Schaumburg-Holstein. Ernst von Holstein-Schaumburg. mehr. Biografische Lexika/Biogramme.