Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1987. Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Whitney Houston . Ihr zweites Album Whitney mit der Hitsingle I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me) war in den USA wie auch in Deutschland elf Wochen auf Platz eins.

    • Musikjahr 1984

      Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1984. Zu den...

    • Musikjahr 1986

      Die erfolgreichste Single in Deutschland brachte Ende 1985...

  2. Media in category "Music in 1987" The following 40 files are in this category, out of 40 total. 1987 Udo Lindenberg-800.jpg 800 × 1,099; 411 KB. ... In Wikipedia ...

  3. Die Liste der Musikjahre verlinkt zu den in Wikipedia vorhandenen Artikeln der einzelnen Musikjahre.

    • Ereignisse
    • Charts in weiteren Ländern
    • Musikpreisverleihungen
    • Eurovision Song Contest
    • Gründungen
    • Geboren
    • Gestorben

    Populäre Musik

    1. 14. Januar: Das selbstbetitelte Debüt von Nena erscheint. Die daraus im gleichen Monat veröffentlichte Single 99 Luftballonswird zum internationalen Hit und einem der erfolgreichsten Popsongs in deutscher Sprache. 2. 11. Februar: Der Konzertfilm Let’s Spend the Night Together der Rolling Stones feiert in New York CityPremiere. 3. 7. März: Mit Blue Monday von New Order erscheint ein wegweisender Song sowohl für New Wave und Synthiepop als auch für die Elektronische Tanzmusikinsgesamt. 4. 5....

    Klassische Musik

    1. 17. Juni: Uraufführung der Oper A Quiet Place von Leonard Bernstein in Houston 2. 2. Juli: Uraufführung des musikalischen Märchens Prinz Chocolat von Gottfried von Einem in Bern 3. 24. November: Uraufführung der Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsikam Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart 4. 28. November: Uraufführung der Oper Der heilige Franziskus von Assisi von Olivier Messiaen an der Grand Opéra Paris 5. 20. Dezember: Uraufführung der Ope...

    Film

    1. 11. April: Bei der Oscarverleihung wird Richard Attenboroughs Spielfilm Gandhi achtfach ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film. Ben Kingsley erhält den Oscar als Bester Hauptdarsteller. Die Filmmusik von Ravi Shankar und George Fentonerhält eine Oscarnominierung.

    Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1983 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

    Grammy Awards 1983

    Single des Jahres(Record of the Year): 1. Rosanna von Toto Album des Jahres(Album of the Year): 1. Toto IVvon Toto Song des Jahres(Song of the Year): 1. Always on My Mind von Willie Nelson(Autoren: Johnny Christopher, Mark James, Wayne Carson) Bester neuer Künstler(Best New Artist): 1. Men at Work

    Corinne Hermès – Si la vie est cadeau (Luxemburg Luxemburg)
    Ofra Haza – Hi (Israel Israel)
    Carola – Främling (Schweden Schweden)
    Daniel – Džuli (Jugoslawien Jugoslawien)
    Con-Dom – britisches Power-Electronics-Projekt
    K2 – Japanoise-Projekt aus der Präfektur Shizuoka
    Society of Composers & Lyricists – US-amerikanischer Interessenverband für Musikschaffende aus allen Bereichen der visuellen Medien, aus Film, Fernsehen und Medienindustrie mit Hauptsitz ist Beverl...
    Death – US-amerikanische Death-Metal-Band, gegründet als Mantas

    Januar

    1. 02. Januar: Gülden, türkische Popmusikerin 2. 03. Januar: Ksawery Wójciński, polnischer Jazzmusiker 1. 05. Januar: Marlon Roudette, britischer Musiker 2. 06. Januar: Victor Garcia, US-amerikanischer Jazzmusiker 1. 11. Januar: Mark Forster, deutscher Sänger und Songwriter 2. 12. Januar: Alexandra Lexer, österreichische Schlagersängerin und DSDS-Teilnehmerin 3. 17. Januar: Thade Jude Correa, US-amerikanischer Komponist 4. 18. Januar: Samantha Mumba, irische Schauspielerin, Sängerin und Fotom...

    Februar

    1. 10. Februar: Vic Fuentes, US-amerikanischer Musiker 2. 15. Februar: Sílvia Pérez Cruz, spanische Weltmusik-Künstlerin (Gesang, Komposition) 3. 19. Februar: Tony D, deutscher Rapper 4. 25. Februar: Kaisa, deutscher Rapper

    März

    1. 10. März: Sonim Son, japanische Sängerin und Schauspielerin 2. 12. März: Atif Aslam, pakistanischer Popsänger 3. 13. März: Þórunn Arna Kristjánsdóttir, isländische Schauspielerin und Sängerin 4. 18. März: Ntjam Rosie, niederländisch-kamerunische Sängerin und Songschreiberin 5. 24. März: Isabel Soares, Sängerin 1. 31. März: Sophie Hunger, Schweizer Sängerin und Komponistin

    Januar

    1. 06. Januar: Julius Gaidelis, litauischer Komponist und Dirigent (* 1909) 2. 11. Januar: Hubert Mittendorf, deutscher Schauspieler, Musicaldarsteller und Hörspielsprecher (* 1934) 3. 12. Januar: Frédérique Petrides, US-amerikanische Dirigentin belgischer Herkunft (* 1903) 4. 13. Januar: Alberto Poltronieri, italienischer Violinist und Musikpädagoge (* 1892) 5. 16. Januar: Carlos Bonnet, venezolanischer Komponist und Dirigent (* 1892) 6. 16. Januar: Fritz Neumeyer, deutscher Cembalist, Piani...

    Februar

    1. 02. Februar: Sam Chatmon, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1897) 2. 08. Februar: Alfred Wallenstein, US-amerikanischer Dirigent und Cellist (* 1898) 3. 12. Februar: Eubie Blake, US-amerikanischer Pianist und Komponist (* 1887) 4. 13. Februar: Gerald Strang, US-amerikanischer Komponist (* 1908) 5. 20. Februar: Rosanna Falasca, argentinische Tangosängerin (* 1953) 6. 22. Februar: Adrian Boult, englischer Dirigent (* 1889) 7. 23. Februar: Herbert Howells, englischer Komponist (* 1892) 8. 28...

    März

    1. 06. März: Cathy Berberian, US-amerikanische Sängerin und avantgardistische Komponistin (* 1925) 2. 06. März: Ferrucio Calusio, argentinischer Dirigent (* 1889) 3. 06. März: Reinhold Scharnke, deutscher Journalist, Musikschriftsteller, Musikkritiker, Komponist und Musikpädagoge (* 1899) 4. 07. März: Igor Markevitch, russischer Komponist und Dirigent (* 1912) 5. 08. März: Chabuca Granda, peruanische Lyrikerin, Liedermacherin und Folkloristin (* 1920) 6. 14. März: Florian Mueller, US-amerikan...

  4. Musikjahr 1987. Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Whitney Houston. Ihr zweites Album Whitney mit der Hitsingle I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me) war in den USA wie auch in Deutschland elf Wochen auf Platz eins. Die erfolgreichste Single in Deutschland und der Schweiz war Voyage, voyage von Desireless.

  5. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1984. Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Prince. Sein Album Purple Rain stand in den USA von August bis Dezember 21 Wochen auf Platz eins. Die erfolgreichste Single in Deutschland war Big in Japan der deutschen Band Alphaville, die es auch in der Schweiz auf Platz zwei der Jahrescharts ...

  6. Die erfolgreichste Single in Deutschland brachte Ende 1985 der österreichische Sänger Falco mit dem Lied Jeanny, Part I heraus, das 1986 im Mittelpunkt eines Skandals stand. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Populäre Musik. 1.2 Klassische Musik. 2 Deutsche Charts. 2.1 Jahreshitparade. 2.2 Nummer-eins-Hits.