Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Ernst I., der Fromme entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha. Durch das Anheimfallen eines beträchtlichen Teils des Herzogtums Sachsen-Altenburg begründete er 1672 das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Ernst I. der Fromme, dem Gründer von Sachsen-Gotha-Altenburg und einem bedeutenden Reformer des 17. Jahrhunderts. Lesen Sie über seine Herkunft, seine militärische und politische Karriere, seine religiösen und kulturellen Ansichten und seine Erweiterung des wettinischen Territoriums.

  3. Ernst der Fromme. Gedenktag evangelisch: 25. März. Name bedeutet: der Entschlossene (althochdt.) Herzog von Sachsen-Gotha. * 25. Dezember 1601 in Altenburg in Thüringen. † 26. März 1675 in Gotha in Thüringen. Jacob von Sandrart: Kupferstich. In: Wolverdiente Ehren-Seule, Gotha 1678. Schloss in Altenburg.

  4. He was the ninth but sixth surviving son of Johann II, Duke of Saxe-Weimar, and Dorothea Maria of Anhalt. His mother was a granddaughter of Christoph, Duke of Württemberg, and great-granddaughter of Ulrich, Duke of Württemberg .

  5. Der erfolgreiche Feldherr und geniale Landesverwalter wurde 1640 mitten im Dreißigjährigen Krieg zum Regenten des neu geschaffenen Herzogtums Sachsen-Gotha. Er ließ das Residenzschloss Friedenstein erbauen. Besonders durch seine Kirchen- und Schulreform erwarb er sich große Verdienste.

  6. Ernst I., mit dem Zunamen „der Fromme“, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, regierend von 1640—74, geb. am 25. Dec. 1601 auf demSchlosse zu Altenburg, gest. am 26. März 1674 auf dem Schlosse Friedenstein zu Gotha, war einer der besten und edelsten Fürsten nicht blos seiner Zeit, sondern aller Zeiten.

  7. Ernest I. duke of Saxe-Gotha-Altenburg. Also known as: Ernest der Fromme, Ernest the Pious. Written and fact-checked by. The Editors of Encyclopaedia Britannica.