Deutschland ( [ ˈdɔɪ̯t͡ʃlant ] ; Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 ...
- Wappen
- parlamentarischer Bundesstaat (Bundesrepublik)
La Repubblica Federale di Germania (Bundesrepublik Deutschland ascolta [?·info], [ˈbʊndəsrepʊˌbliːk ˈdɔɪ̯ʧˌlant]), colloquialmente chiamata Germania (in tedesco: Deutschland), è uno Stato membro dell'Unione europea situato nell'Europa centro-occidentale. È una repubblica parlamentare federale di sedici Stati (Bundesländer) con ...
With a population of 80.2 million according to the 2011 German Census, [214] rising to 83.7 million as of 2022, [215] Germany is the most populous country in the European Union, the second-most populous country in Europe after Russia, and the nineteenth-most populous country in the world.
Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog
- Staatsrecht
- Politik
- Rahmendaten Der Länder
- Amtliche Bezeichnungen und Flaggen Der Deutschen Länder
- Gliederung Der Länder
- Geschichte Der Deutschen Länder
- Statistiken zu Deutschen Ländern
- Siehe Auch
- Literatur
- Weblinks
Die Länder haben nach Rechtsprechung und herrschender Ansicht in der Rechtswissenschaft originäre Staatsgewalt und damit Staatsqualität. Ihre Eigenstaatlichkeit und grundsätzliche Sachentscheidungsbefugnis fußt auf Artikel 30 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen Staaten aber dadurch, dass ihr...
Politisches System
Politisch ist die Bundesrepublik Deutschland in 16 Bundesländer unterteilt. Der Staats- beziehungsweise Regierungsform nach sind alle deutschen Länder derzeit parlamentarische Republiken, was bedeutet, dass die Regierung jedes Landes (Exekutive) prinzipiell vom Vertrauen eines sie bestellenden Parlaments (Legislative) auf Landesebene abhängig ist. Die verfassungspolitischen Rahmenbedingungen dieser Regierungsform werden durch bundesstaatliches Verfassungsrecht, das sogenannte Homogenitätsgebo...
Die Länder in der Europäischen Union
Neben der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sind die Länder ein wichtiger Akteur im politischen Willensbildungsprozess – das gilt auch für die deutsche Europapolitik. Die Länder sind über eine Vielzahl von Strukturen und Institutionen in das politische System der Europäischen Union eingebunden. Das Mitwirkungsrecht wird durch die Verträge (EUV und AEUV), das Grundgesetz sowie einzelne Begleitgesetze rechtlich abgesichert. Die Länder haben sich in den zurückliegenden Jahren der forts...
Amtliche bzw. Eigenbezeichnungen
Neben elf Gliedern des Bundes, die sich amtlich als Land bezeichnen, ist bei dreien (Bayern, Sachsen und Thüringen) Freistaat Namensbestandteil sowie bei zwei weiteren Gliedstaaten Freie Stadt (Freie Hansestadt Bremen und Freie und Hansestadt Hamburg) der Name des Landes, also seine Bezeichnung im Rechtsverkehr. Abgesehen von Eigenbezeichnungen in den Minderheitensprachen Dänisch (Schleswig-Holstein: Delstat Slesvig-Holsten), Friesisch (Schleswig-Holstein: Lönj Slaswik-Holstiinj), Niedersorbi...
Politik
1. Stand: 29. Juni 2022. 2. Die Einwohnerzahlen sind auf Tausend gerundete Fortschreibungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Stand: 31. Dezember 2020). 3. aIn fünf der 16 Bundesländer ist die bevölkerungsreichste Stadt nicht die Landeshauptstadt. Die Landeshauptstadt ist in diesen Ländern aber jeweils die zweitbevölkerungsreichste Stadt. 4. b Die Bundesregierung hat keine Stimmen im Bundesrat, die Gesamtzahl der Stimmen aller Länder beträgt 69.
Hier sind die Landesflaggen der Länder dargestellt. Sie dürfen in der Öffentlichkeit von jedem Bürger gezeigt werden. Die Landesdienstflaggenhingegen sind in der Verwendung stark eingeschränkt – sie dürfen nur von den jeweiligen Landesbehörden verwendet werden. Der Freistaat Bayern besitzt zwei gleichgestellte Staatsflaggen: einmal die hier dargest...
Die Stadtstaaten Berlin und Hamburg sind jeweils gleichzeitig ein Land und eine Stadt und sind daher nicht weiter in Gemeinden untergliedert; es fallen die örtliche und die überörtliche Ebene zusammen. Das Land Bremen besteht aus den kreisfreien Städten Bremen und Bremerhaven. In den übrigen deutschen Ländern gibt es folgende Verwaltungs- und Selbs...
Zu den Bundesgliedern des Deutschen Reiches siehe die Gliederung des Deutschen Kaiserreichs 1871–1918 Während das Prinzip des Föderalismus in Deutschland und mithin seine Zusammensetzung aus Ländern bis auf das Mittelalter zurückgeht, war die spezifische Gliederung, die einzelnen Länder, immer wieder starken Kontinuitätsbrüchen unterworfen: Das Hei...
Liste der Wappen in Deutschland und Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland(Briefmarkenserie)Werner Künzel, Werner Rellecke: Geschichte der deutschen Länder. Münster 2005, ISBN 3-402-03416-6.Hans-Georg Wehling: Die deutschen Länder. Geschichte, Politik, Wirtschaft. 2004, ISBN 3-531-43229-X.Sven Leunig: Die Regierungssysteme der deutschen Länder. 2. Auflage. Springer VS, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-17421-1.Sven Leunig: Die Regierungssysteme der deutschen Länder im Vergleich. Budrich, Opladen 2007, ISBN 3-8252-2844-4.Matthias Stolz: Topologie der Bundesländer (ZEITMagazin21/2021)Deutschland – nome in tedesco della Germania; Deutschland – nave polare chiamata originariamente Bjorn; Deutschland – incrociatore della seconda guerra mondiale; Deutschland – nave da crociera; SMS Deutschland – corazzata della prima guerra mondiale; SS Deutschland – transatlantico; Deutschland – singolo dei Die Prinzen ...