Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Der Bezirk Leuk (fr. District de Loèche) im Schweizer Kanton Wallis besteht aus folgenden Gemeinden (Stand: 1. Januar 2013) : Der 1928 begonnene Kalksteinabbau an der Rhone in Susten wurde inzwischen aufgegeben. Die Alusuisse-Werke (heute Alcan AG) in Chippis und Steg boten nach 1908 viele Arbeitsplätze.

    • 2,3K
    • WallisWallis (VS)
    • Leuk
    • SchweizSchweiz
  2. de.wikipedia.org › wiki › LeukLeuk – Wikipedia

    Leuk (französisch Loèche, walliserdeutsch Leigg) ist eine politische Gemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des Bezirks Leuk sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Leuk im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

  3. The district of Leuk (French: Loèche) is a district in the canton of Valais in Switzerland. It has a population of 12,434 (as of 31 December 2020).

  4. en.wikipedia.org › wiki › LeukLeuk - Wikipedia

    Leuk (French: Loèche-Ville) is a municipality in the district of Leuk in the canton of Valais in Switzerland. On 1 January 2013, the former municipality of Erschmatt merged into the municipality of Leuk.

  5. hls-dhs-dss.ch › de › articlesLeuk (Gemeinde)

    4 gen 2017 · Politische Gemeinde des Kantons Wallis, Hauptort des gleichnamigen Bezirks, seit 2013 mit Erschmatt. Am Abhang rechts der Rhone zwischen Dalaschlucht und Feschelbach gelegen, ist Leuk-Stadt von Rebbergen umgeben und erinnert mit seinem mittelalterlichen Schloss, seinen Türmen und alten Steinhäusern an norditalienische Städtchen.

  6. Heute umfasst Susten, zusammen mit dem Leukergrund, mehr als 2500 Einwohner und ist damit die bevölkerungsreichste Ortschaft im Bezirk Leuk. Kirchlich gehörte Susten und Leukergrund zur Pfarrei Leuk, die früher den ganzen Zenden Leuk umfasste.

  7. Die Gemeinde Leuk im gleichnamigen Bezirk besteht aus den Ortschaften Leuk-Stadt auf der rechten und Susten, sowie den Weilern Briannen, Feithieren, Gampinen, Pfyn und Pletschen auf der linken Seite der Rhone. Seit 2013 gehört auch Erschmatt zur Gemeinde.