Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Storia. Città libera dell'Impero dal 1286 e ricco centro commerciale sulle direttrici transalpine, Alsazia e Baviera, nel 1802 fu annessa alla Baviera e nel 1810 ceduta al Württemberg. Weil der Stadt è la città natale di Keplero ( 1571 - 1630 ). Cultura. Il Museo di Keplero affaccia sulla piazza centrale della città. Infrastrutture e trasporti.

  2. Weil der Stadt [ ˈvaɪ̯ldɛɐ̯ˌʃtat] ist eine Stadt mit 19.401 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg; sie gehört zur Region Stuttgart und trägt seit dem 1. Januar 2022 die amtliche Zusatzbezeichnung Keplerstadt, [4] benannt nach dem hier geborenen Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler .

  3. www.weil-der-stadt.de. Weil der Stadt is a town of about 19,000 inhabitants in the Stuttgart Region of the German state of Baden-Württemberg. It is about 30 km (19 mi) west of Stuttgart city centre, in the valley of the River Würm, and is often called the "Gate to the Black Forest ".

  4. Weil der Stadt est une ville allemande en Bade-Wurtemberg. Le titre de Keplerstadt (ville de Kepler) est associé au nom de cette ville. Géographie. La ville de Weil der Stadt est située entre le bocage de Heckengäu et le nord de la Forêt-Noire, à 28 kilomètres à l'ouest de Stuttgart, capitale du land, du district et de la région .

  5. St. Peter und Paul ist die katholische Stadtkirche in Weil der Stadt. Die heutige Kirche wurde am Ausgang der schwäbischen Spätgotik errichtet. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte von Stadt und Kirche. 2 Baugeschichte. 3 Baubeschreibung. 4 Ausstattung. 5 Orgel. 6 Glocken. 7 Weblinks. 8 Literatur. 9 Einzelnachweise. Geschichte von Stadt und Kirche.

  6. Weil der Stadt is a small town in Baden-Württemberg, Germany. In 2015, 18,652 people lived there. References

  7. Kulturdenkmale nach Ortsteilen. Weil der Stadt. Gesamtanlage Weil der Stadt. Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG. Das Judentor, von Osten, einziges erhaltenes Stadttor. Das ehemalige Spital, von Westen. Marktplatz mit Keplerdenkmal und Rathaus, von Westen.