Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. it.wikipedia.org › wiki › 14451445 - Wikipedia

    Eventi. È questo l'ultimo anno che trova posto nella Historia Florentina scritta da Poggio Bracciolini a seguito di quella di Leonardo Bruni. Viene inaugurato a Firenze lo Spedale degli Innocenti. Filarete realizza a Roma la porta centrale della Basilica di San Pietro.

    • LTT 1445

      LTT 1445 è un sistema stellare triplo nella costellazione...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14451445 - Wikipedia

    The Portuguese set up their first trading post ( Feitoria) in Africa, on the island of Arguin. Portuguese explorer Dinis Dias discovers the Cap-Vert, on the western coast of Africa. Battle of Gomit: Emperor Zara Yaqob of Ethiopia defeats and kills Sultan Arwe Badlay, of Adal.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14451445 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    1. Kurfürst Friedrich II. von Sachsen nimmt die Münzstätte Sangerhausenfast 40 Jahre nach ihrer Schließung nochmals in Betrieb.

    Religion

    1. 7. August: In Rom wird auf dem Konzil von Basel/Ferrara/Florenz die Union der Maroniten mit der römischen Kirchegeschlossen. 2. Das Konzil von Basel/Ferrara/Florenz, das sich 1437 vom Konzil von Baselabgespalten hat, endet nach einer weiteren Übersiedlung ohne nachhaltige Ergebnisse in Rom.

    Geburtsdatum gesichert

    1. 1. März: Sandro Botticelli, italienischer Maler († 1510) 2. 16. März: Johann Geiler von Kaysersberg, deutscher Prediger und Schriftsteller († 1510) 3. 4. April: Wiguleus Fröschl von Marzoll, Fürstbischof von Passau († 1517) 4. 21. April: Pietro Riario, italienischer Kardinal († 1474) 5. 3. Oktober: As-Suyūtī, arabischer Gelehrter († 1505) 6. 31. Oktober: Hedwig von Sachsen, deutsche Adlige, Prinzessin von Sachsen, 26. Äbtissin von Quedlinburg († 1511) 7. 21. November: Johann Pfotel, deutsc...

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Johannes Adelphus, deutscher Arzt und Schriftsteller († nach 1522) 2. Agnes III. von Anhalt, deutsche Adlige, Äbtissin von Gandersheim († 1504) 3. Albert de Brudzewo, polnischer Astronom und Mathematiker († 1497) 4. Pero Vaz de Caminha, portugiesischer Autor († 1500) 5. Juraj Dragišić, kroatischer Franziskaner, Bischof, Titularerzbischof, Theologe und Philosoph († 1520) 6. Gabriele de’ Gabrielli, italienischer Kardinal († 1511) 7. Meñli I. Giray, Khan des Krimkhanats († 1515) 8. Andreas Jo...

    Geboren um 1445

    1. Adam von Fulda, deutscher Komponist und Musiktheoretiker († 1505) 2. Giuliano da Sangallo, italienischer Architekt und Bildhauer († 1516) 3. Hans Haunold, schlesischer Großhändler und Politiker († 1506) 4. Israhel van Meckenem der Jüngere, deutscher Kupferstecher († 1503) 5. James Stewart, schottischer Adliger, 1. Earl of Buchan († 1499) 6. John Woodville, englischer Adliger († 1469)

    Erstes Halbjahr

    1. 19. Januar: Antonio Correr, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1369) 2. 18. Februar: Maria von Aragon, Königin von Kastilien und Leon (* 1396 oder 1403) 3. 19. Februar: Eleonore von Aragonien, Regentin von Portugal (* 1402) 4. 24. Februar: Nicolaus de Tudeschis, italienischer Theologe und Erzbischof von Palermo (* 1386) 5. 23. März: Günther II. von Schwarzburg, Erzbischof von Magdeburg (* 1382) 6. 13. April: Ludwig VIII, Herzog von Bayern-Ingolstadt (* 1403) 7. 01. Mai: Friedrich...

    Zweites Halbjahr

    1. 15. Juli: Joan Beaufort, englische Adlige, Königin von Schottland (* 1406) 2. 02. August: Oswald von Wolkenstein, Tiroler Dichter, Komponist und Diplomat von überregionaler Bedeutung (* um 1377) 3. 11. August: Alberto Alberti, Erzbischof von Camerino 4. 16. August: Margarethe von Schottland, schottische Prinzessin, Kronprinzessin von Frankreich (* 1424) 5. 09. September: Albrecht II. von Hohenrechberg, Fürstbischof von Eichstätt (* um 1390) 6. 29. September: Augustin, Weihbischof von Meiße...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. 12. März oder 13. September: Johann Jakob, Markgraf von Montferrat 2. Erhart Griesser, österreichischer Kaufmann, Ratsherr in Wien 3. Jetsün Sherab Sengge, Geistlicher der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus (* 1383) 4. Ulug Mehmed, Khan der Goldenen Horde und Gründer des Khanats von Kasan (* vor 1419) 5. William ap Thomas, walisischer Adeliger

  4. Enrico Fernandez, conosciuto anche come Enrico d'Aragona, o Enrico d'Alburquerque, principe della casa reale castigliana Trastámara, dall'età di 9 anni fu Gran Maestro dell'Ordine di Santiago, poi, dal 1418, conte di Alburquerque, dal 1420, duca di Villena, dal 1435, signore di Segorbe e infine, dal 1436, conte d'Empúries sino al ...

  5. La lista contiene solo le 39 persone che sono citate nell'enciclopedia e per le quali è stato implementato correttamente il template Bio. Pagina aggiornata al 29 mar 2024 . 1º marzo - Sandro Botticelli, pittore italiano († 1510) 16 marzo - Johann Geiler von Kaysersberg, presbitero e predicatore svizzero († 1510)

  6. nap.wikipedia.org › wiki › 14451445 - Wikipedia

    Paggena prencepale; Porta d’'a commonetà; Nuvità; Urdeme cagnamiénte; Na paggena qualonca; Ajùto; Donate