Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795. Beide Territorien hatten gemeinsame Herzöge mit einer Stimme im Reichsfürstenrat . Jülich und Berg waren immer in wechselnder Weise mit weiteren Territorien verbunden, bildeten ...

  2. Jülich-Kleve-Berg venne diviso tra il duca Wolfgang Guglielmo del Palatinato-Neuburg ed il margravio Giovanni Sigismondo di Brandeburgo. [1] [4] Storicamente, la guerra di successione di Jülich è considerata come il prodromo della Guerra dei Trent'anni .

  3. Kurztext: Die Zweitälteste Tochter des Herzogs Wilhelm des Reichen von Jülich-Kleve-Berg war seit 1547 mit Pfalzgraf und Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg verheiratet. Ihr erbberechtigter Sohn Wolfgang Wilhelm erhob Anspruch auf das vakante Herzogtum Jülich-Kleve-Berg und war einer der Possedierenden im Erbfolgestreit.

  4. Filippo Guglielmo del Palatinato. Filippo Guglielmo di Neuburg ( Neuburg an der Donau, 24 novembre 1615 – Vienna, 2 settembre 1690) fu conte palatino, duca del Palatinato-Neuburg, duca di Jülich e Berg dal 1653 al 1690 ed elettore palatino. Era figlio di Volfango Guglielmo del Palatinato-Neuburg e di Maddalena di Baviera .

  5. Wikipedia. Name in native language. Anna von Jülich-Kleve-Berg. Date of birth. 1 March 1552 (statement with Gregorian date earlier than 1584) Kleve. Date of death. 6 October 1632. Höchstädt an der Donau.

  6. Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-Cleve, geb. am 29. Mai 1562, † 1609. Da er der zweite Sohn Herzog Wilhelms IV. von Jülich-Cleve und der Tochter Kaiser Ferdinands I., Maria, war und die Lande seines Vaters nicht getheilt werden durften, wurde er, um ihn zu versorgen, dem geistlichen Stande bestimmt und in dem Collegiatstifte St. Victor zu ...

  7. Sofia di Hohenzollern ( Königsberg, 31 marzo 1582 – Goldingen, 24 novembre 1610) era figlia di Alberto Federico di Prussia, duca di Prussia, e di Maria Eleonora di Jülich-Kleve-Berg .