Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Circa 117.000 risultati di ricerca

  1. Edwin von Manteuffel ( Dresda, 24 febbraio 1809 – Karlsbad, 17 giugno 1885) è stato un generale tedesco . Raggiunto il grado di Generalfeldmarschall (feldmaresciallo secondo i gradi tedeschi) fu noto per le sue vittorie nella guerra franco-prussiana .

    • tedesco
  2. Edwin Karl Rochus Freiherr von Manteuffel (24 February 1809 – 17 June 1885) was a Prussian Generalfeldmarschall noted for his victories in the Franco-Prussian War, and the first Imperial Lieutenant (German: Reichsstatthalter) of Alsace–Lorraine from 1879 until his death.

    • 1827–1885
    • Leben
    • Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft

    Er war der Sohn des Geheimen Referendarius Hans Carl Erdmann Freiherr von Manteuffelund dessen Ehefrau Isabella Johanna Wilhelmine, geborene Gräfin zu Lynar, verwitwete Gräfin von Wartensleben (1781–1849).

    Militärkarriere

    Nach dem Besuch der Schule Unserer Lieben Frauen in Magdeburg trat Manteuffel am 1. Mai 1827 in das Garde-Dragoner-Regiment der Preußischen Armee in Berlin ein und wurde am 15. Mai 1828 zum Sekondeleutnant befördert. Von 1833 bis 1836 absolvierte er die Allgemeine Kriegsschule. Manteuffel setzte es durch, dass er an der Berliner Universität studieren konnte, und wurde dort Schüler und Freund des Historikers Leopold von Ranke. Am 14. Mai 1839 wurde er zum Adjutanten des Gouverneurs von Berlin,...

    Tod

    Am 17. Juni 1885 ereilte ihn bei einer Kur in Karlsbad der Tod. Kaiser Franz Joseph, gegen den er einst Krieg geführt hatte, ließ seinen Sarg von einer österreichischen Ehreneskorte heimwärts geleiten. Er wurde auf dem Frankfurter Hauptfriedhof neben dem Alten Portal beigesetzt. Seine Memoiren, die bereits 1874 veröffentlicht wurden, schrieb sein Adjutant, der damalige Hauptmann Paul von Collas.

    In Berlin gibt es ihm zu Ehren seit dem 19. Jahrhundert Manteuffelstraßen in Lichterfelde und in Tempelhof. Nach 1945 hießen sie vorübergehend Waldteufelweg bzw. Klotzstraße. Eine Manteuffelstraße im „Generalsviertel“ von Berlin-Lichtenrade, die 1946 in Graffstraße umbenannt war, bekam 1949 zum Abbau von Mehrfachbenennungen den Namen Klausdorfer We...

    Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 7, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg, o. O. [Hamburg], o. J. [1939], DNB 367632829, S. 150–168, Nr. 2214.
    Jürgen Hahn-Butry (Hrsg.): Preußisch-deutsche Feldmarschälle und Großadmirale.Safari, Berlin 1937.
    Stefan Hartmann: Manteuffel, Edwin Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 86–88 (Digitalisat).
    Literatur von und über Edwin von Manteuffel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Eintrag zu Edwin von Manteuffel in Kalliope
    Werke von und über Edwin von Manteuffel in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Manteuffel, Edwin Hans Karl Freiherr von. Hessische Biografie. (Stand: 24. Februar 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen(LAGIS).
    ↑ Erich Bender: Ortschronik von Eisingen. Eisingen.
    ↑ Manteuffelstraße (Lichterfelde). In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
    ↑ Manteuffelstraße (Tempelhof). In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
    ↑ Klausdorfer Weg. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  3. Edwin, Freiherr von Manteuffel, Prussian field marshal, a victorious general and able diplomat of the Bismarck period. A cavalryman from 1827, Manteuffel became aide-de-camp to Frederick William IV of Prussia during the revolution of 1848. In 1854, during the Crimean War, he went on two diplomatic.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Edwin von Manteuffel; Edwin von Manteuffel ritratto da Richard Brend’amour: Nascita: Dresda, 24 febbraio 1809: Morte: Karlovy Vary, 17 giugno 1885: Etnia: tedesco Dati militari; Paese servito: Prussia: Forza armata: Esercito Arma: Cavalleria Anni di servizio: 1827 - 18?? Grado: Generale e Feldmaresciallo: Guerre

  5. Guerra franco-prussiana. La battaglia dell'Hallue fu un evento della guerra franco-prussiana che si svolse il 23 e il 24 dicembre 1870. Allo scontro parteciparono 40 000 francesi agli ordini del generale Louis Faidherbe e 22 500 prussiani comandati da Edwin von Manteuffel.

  6. modifier. Le comte Hans Edwin von Manteuffel, né à Dresde le 24 février 1809 et mort à Carlsbad, le 17 juin 1885, est un militaire prussien qui fut aide de camp du prince Albert de Prusse, puis de Frédéric-Guillaume IV et gouverneur d' Alsace-Lorraine .