Nach dem Aussterben der wittenbergischen Askanier wurde Markgraf Friedrich IV. von Meißen mit dem Herzogtum Sachsen-Wittenberg unter Anerkennung der damit verbundenen Kurwürde belehnt. Der Name Sachsen wanderte damit nun weiter elbaufwärts, um letztendlich auch alle anderen wettinischen Territorien (einschließlich der Kernlande Mark Meißen und der Landgrafschaft Thüringen ) abzudecken.
Johann (Sachsen) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das ...
17 dic 2021 · Sachsens letzter König dankt ab. Dresden im November 1918 - die Revolution hatte Sachsen erreicht. König Friedrich August III. verließ seine Residenz ohne Widerstand. Er verzichtete auf jede ...
Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, genannt der Sanftmütige. Friedrich II. der Sanftmütige (* 22. August 1412 in Leipzig; † 7. September 1464 ebenda) aus dem Haus Wettin war vom 4. Januar 1428 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen, Herzog von Sachsen-Wittenberg und Markgraf von Meißen sowie (von 7. Mai 1440 bis 1445) Landgraf von ...
27 apr 2022 · Death: October 18, 1120 (60-69) Sommerschenburg, Herzogtum Sachsen, Heiliges Römisches Reich. Immediate Family: Son of Adalbert (Seveke) Graf von Sommerschenburg and Uda Gräfin von Goseck. Husband of Adelheid von Lauffen. Father of Friedrich II Von Sommerschenburg, Pfalzgraf Von Sachsen and Aleidis von Heinsberg. Occupation:
Friedrich I. der Freidige (auch: der Gebissene, † 1323) 1291–1323 Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, seit 1280–vor 1291 Pfalzgraf von Sachsen Unter König Rudolf I. von Habsburg ging das Amt des Pfalzgrafen von Sachsen an die braunschweigischen Welfenherzöge .
Friedrich der Streitbare. Friedrich IV. der Streitbare (* 11.April 1370; † 4. Januar 1428 in Altenburg) war ein Fürst aus dem Hause Wettin.Er war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen und wurde 1423 Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen.