Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich von Sachsen (1473–1510) ( Friedrich von Wettin ), Hochmeister des Deutschen Ordens Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen Friedrich II.
Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Intellektuelles und kulturelles Profil 3 Reichspolitik 4 Ehrungen 5 Quellen 6 Literatur 7 Weblinks 8 Anmerkungen Leben
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, hat Luther nach der Ächtung durch Rom beschützt und zuverlässig vor den Angriffen Karls V. bewahrt. Der Beschützer Luthers Luther auf der Wartburg © S.H.P.F. Friedrich III., genannt der Weise, wurde 1463 in Torgau als Sohn Ernsts von Sachsen und Elisabeths von Bayern geboren.
Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.
Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens. Leben Er war der dritte (und jüngste überlebende) Sohn von Albrecht dem Beherzten und Zdena (Sidonie), der Tochter Georg von Podiebrads von Böhmen († 1510 in ...
17 dic 2021 · Februar 1932 starb Friedrich August im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines Gehirnschlags. Einen Tag später traf der Leichnam des Königs in Dresden ein. An einem nasskalten Montagmorgen ...